Anton Diabelli war ein vielseitiger österreichischer Komponist und Musikverleger, der im 19. Jahrhundert lebte. Geboren am 5. September 1781 in Mattsee, Oberösterreich, zeigte Diabelli schon früh sein musikalisches Talent. Er studierte bei verschiedenen renommierten Musikern und begann seine Karriere als Komponist und Lehrer. Seine Werke umfassen eine Vielzahl von Genres, darunter Klaviermusik, Kammermusik und geistliche Musik. Diabelli ist jedoch am bekanntesten für seine Zusammenarbeit mit Ludwig van Beethoven, insbesondere für die berühmte "Diabelli-Variationen", eine Sammlung von Variationen über ein Thema von Diabelli, die von Beethoven und anderen Komponisten der Zeit komponiert wurden. Neben seiner Tätigkeit als Komponist war Diabelli auch ein erfolgreicher Musikverleger. Er gründete den Verlag "Anton Diabelli & Compagnie" in Wien, der zu einer der führenden Verlage seiner Zeit wurde. Diabelli veröffentlichte Werke von vielen bedeutenden Komponisten, darunter Beethoven, Schubert und Hummel. Seine Arbeit als Verleger trug wesentlich zur Verbreitung und Popularisierung der Musik dieser Komponisten bei. Diabelli starb am 7. April 1858 in Wien, hinterließ aber ein bleibendes Erbe als Komponist und Verleger. Seine Werke und sein Verlag haben die Musikwelt nachhaltig geprägt und sind bis heute von großer Bedeutung.