Andrea Bernasconi, geboren 1706 in Marseille und verstorben 1784 in München, war ein italienischer Komponist, der mit seinen Opern die Musikwelt des 18. Jahrhunderts bereicherte. Bernasconi begann seine Karriere früh und komponierte bereits Opern, bevor er nach München kam. Bekannt wurde er durch seine Werke wie "L'Huomo" und "Argenore", die in Venedig und Wien erfolgreich aufgeführt wurden. Als Vizekapellmeister in München hinterließ er ein bedeutendes musikalisches Erbe. Seine Werke laden dazu ein, in die barocke Welt der Oper einzutauchen und die Eleganz und Tiefe seiner Kompositionen zu entdecken.