Alfredo Carlo Piatti (1822-1901) war ein italienischer Cellovirtuose und Komponist, der für seine außergewöhnliche Technik und musikalische Brillanz berühmt wurde. Als "Der Paganini des Violoncells" bekannt, wurde er von Größen wie Verdi und Liszt hoch geschätzt. Piattis Werk umfasst zahlreiche Kompositionen für Cello, darunter seine berühmten "12 Capricci op. 25", die bis heute von Cellisten weltweit studiert und aufgeführt werden. Geboren in Bergamo, verstarb er in Crocetto di Mozzo und hinterließ ein reiches musikalisches Erbe, das sowohl durch seine virtuosen Darbietungen als auch durch seine Kompositionen besticht. Seine Cellosonaten und -konzerte sind Meisterwerke, die die Tiefe und Ausdruckskraft des Instruments hervorragend zur Geltung bringen. Piattis Musik ist nicht nur eine Freude für die Ohren, sondern auch ein Zeugnis seiner unermüdlichen Hingabe und seines Genies.