Alessandro Marcello, geboren am 1. Februar 1673 in Venedig und dort auch verstorben am 19. Juni 1747, war ein vielseitiger italienischer Adliger, Dichter, Jurist, Komponist und Philosoph. Er ist vor allem für sein berühmtes Oboenkonzert in d-Moll bekannt, das bis heute zu den bekanntesten Werken der Barockmusik zählt. Marcello lebte zur gleichen Zeit wie Johann Sebastian Bach und war bekannt dafür, musikalische Trends aus verschiedenen Ländern in seine Kompositionen zu integrieren. Unter dem Pseudonym „Eterio Stinfalico“ schuf er Werke, die bis heute die Klassikszene bereichern. Seine Musik, oft im Barockstil, zeigt eine faszinierende Verbindung von italienischer Eleganz und internationalen Einflüssen. Marcello's Werk ist ein Muss für jeden Liebhaber klassischer Musik.