Adrian Willaert, geboren um 1490 und verstorben 1562, gilt als einer der vielseitigsten Komponisten seiner Zeit und als Begründer der venezianischen Schule. Als gefeierter Musiker des Cinquecento in Venedig und darüber hinaus, hinterließ er einen bleibenden Eindruck in ganz Europa. Willaert wirkte 35 Jahre lang als Kapellmeister an der berühmten Basilika San Marco in Venedig, einem der wichtigsten musikalischen Zentren der Renaissance. Seine Werke, die sich durch organische und sparsame Effekte auszeichnen, umfassen eine Vielzahl von Genres, darunter Choralmusik. Mit seiner polyglotten Musiksprache und seinem innovativen Stil zog er zahlreiche Bewunderer an und prägte die musikalische Landschaft seiner Zeit nachhaltig. Seine Kompositionen, die in 14 Notenbänden und einem Kommentarband im "Corpus Mensurabilis Musicae" festgehalten sind, bieten einen tiefen Einblick in die musikalische Brillanz und Kreativität von Adrian Willaert.