Alexander von Zemlinsky, ein Meister der modernen Klassik, präsentiert mit seiner Sinfonietta, Op. 23, sechs Liedern nach Gedichten von Maeterlinck, Op. 13 und Auszügen aus "Der König Kandaules", Op. 26, ein faszinierendes Werk, das die Tiefe und Vielseitigkeit seiner Kompositionen unter Beweis stellt. Diese Sammlung, veröffentlicht am 3. April 2020 unter dem Label CapriccioNR, bietet eine beeindruckende Mischung aus dunklem Cabaret und moderner Klassik, die in nur 49 Minuten eine Welt voller musikalischer Nuancen und tiefgründiger Emotionen eröffnet.
Die Sinfonietta, Op. 23, komponiert 1934, zeigt Zemlinskys Fähigkeit, kleine Motive zu nutzen, um komplexe und vielschichtige musikalische Strukturen zu schaffen. Die drei Sätze, "Sehr lebhaft", "Ballade. Sehr gemessen" und "Rondo. Sehr lebhaft", bieten eine dynamische Reise durch verschiedene Stimmungen und Tempi, die die Zuhörer in ihren Bann ziehen.
Die sechs Lieder nach Gedichten von Maeterlinck, Op. 13, in der Version für Stimme und Orchester, sind eine Hommage an die Poesie und die menschliche Erfahrung. Jedes Lied, von "Die drei Schwestern" bis "Sie kam zum Schloß gegangen", ist eine kleine Geschichte für sich, die durch Zemlinskys meisterhafte Komposition zum Leben erweckt wird.
Die Auszüge aus "Der König Kandaules", Op. 26, mit dem "Prelude to Act III" und "Mein Ring", bieten einen Einblick in Zemlinskys dramatische Fähigkeiten und seine Fähigkeit, Spannung und Dramatik in der Musik zu erzeugen. Diese Stücke sind ein Höhepunkt der Sammlung und zeigen die Tiefe und Komplexität von Zemlinskys Werk.
Diese Sammlung ist ein Muss für alle, die die moderne Klassik und das dunkle Cabaret schätzen. Alexander von Zemlinsky zeigt einmal mehr, warum er als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts gilt.