Alexander von Zemlinsky's "Lyrische Symphonie" ist ein faszinierendes Werk, das 1996 von Deutsche Grammophon veröffentlicht wurde. Diese symphonische Dichtung, bestehend aus sieben Gesängen für Sopran, Bariton und Orchester, ist ein Meisterwerk des dunklen Cabarets und zeigt Zemlinskys einzigartige Fähigkeit, tiefe Emotionen und dramatische Spannung in seiner Musik zu vermitteln.
Die "Lyrische Symphonie" Op. 18, komponiert zwischen 1935 und 1939, ist ein spätes Werk von Zemlinsky und spiegelt seine reife künstlerische Vision wider. Jeder der sieben Gesänge erzählt eine eigene Geschichte, von der Unruhe des ersten Liedes "Ich bin friedlos" bis zur friedvollen Schlussstrophe "Friede, mein Herz". Die Texte, die von Alexander von Zemlinsky selbst ausgewählt wurden, sind von einer intensiven lyrischen Qualität, die perfekt mit der orchestralen Pracht und der vokalen Virtuosität verschmilzt.
Die Aufnahme, dirigiert von Riccardo Chailly und mit den herausragenden Sängern Christine Schäfer und Thomas Hampson, wurde 1996 veröffentlicht und gilt als eine der bedeutendsten Interpretationen dieser Komposition. Die Zusammenarbeit mit dem Concertgebouworkest Amsterdam verleiht dem Werk eine besondere Tiefe und Ausdruckskraft.
Mit einer Gesamtspielzeit von 49 Minuten ist die "Lyrische Symphonie" ein beeindruckendes Zeugnis von Zemlinskys musikalischem Genie und seiner Fähigkeit, komplexe emotionale Landschaften zu erschaffen. Dieses Album ist ein Muss für jeden Liebhaber der klassischen Musik und bietet eine faszinierende Einblicke in das Schaffen eines der bedeutendsten Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts.