Alexander von Zemlinskys Album "Zemlinsky: Die Seejungfrau & Symphony in D Minor", veröffentlicht am 1. November 2003 unter dem Label Chandos, ist ein faszinierendes Werk, das die Vielfalt und Tiefe des Komponisten eindrucksvoll präsentiert. Das Album vereint zwei bedeutende Kompositionen: "Die Seejungfrau", eine sinfonische Dichtung, und die "Symphonie in d-Moll", beide Meisterwerke, die Zemlinskys einzigartigen Stil und seine emotionale Tiefe widerspiegeln.
"Die Seejungfrau" besteht aus drei Teilen, die eine breite Palette von Stimmungen und Ausdrucksformen abdecken. Der erste Teil, "Sehr mäßig bewegt", setzt den Ton für eine atmosphärische und geheimnisvolle Reise. Der zweite Teil, "Sehr bewegt, rauschend", steigert die Intensität und führt zu einem dramatischen Höhepunkt. Der dritte Teil, "Sehr gedehnt, mit schmerzvollem Ausdruck", schließt das Werk mit einer tiefgründigen und melancholischen Note ab.
Die "Symphonie in d-Moll" ist ebenfalls in vier Sätze unterteilt. Der erste Satz, "Allegro ma non troppo", beginnt mit einer kraftvollen und energiegeladenen Melodie. Der zweite Satz, "Scherzo. Allegro scherzando - Trio. Viel ruhiger", bietet einen Kontrast mit seinem verspielten und heiteren Charakter. Der dritte Satz, "Sehr innig und breit - Sehr bewegt", kehrt zu einer tieferen und reflektierenden Stimmung zurück. Der vierte Satz, "Finale. Moderato", rundet die Symphonie mit einer ausgewogenen und harmonischen Note ab.
Das Album, das eine Gesamtspielzeit von 70 Minuten hat, wurde von Antony Beaumont und dem Tschechischen Philharmonischen Orchester eingespielt und bietet eine hervorragende Klangqualität, die sowohl die Feinheiten als auch die Kraft von Zemlinskys Kompositionen hervorhebt. Dieses Album ist ein Muss für jeden Klassikliebhaber und bietet einen tiefen Einblick in das Werk eines der bedeutendsten Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts.