Dieses Album präsentiert eine faszinierende Sammlung von Werken des österreichischen Komponisten Alexander von Zemlinsky, aufgenommen und veröffentlicht im Jahr 1998 unter dem Label Chandos. Mit einer Gesamtspieldauer von etwa 69 Minuten bietet es eine tiefgehende Einblicke in die musikalische Genialität von Zemlinsky, der sowohl als Komponist als auch als Dirigent und Lehrer bekannt war.
Die CD beginnt mit "Die Seejungfrau", einer dreiteiligen Fantasie, inspiriert von Hans Christian Andersens gleichnamigem Märchen. Diese Kompositionen, die sich durch ihre expressive Tiefe und dramatische Intensität auszeichnen, sind ein Höhepunkt des Albums. "Sehr mäßig bewegt", "Sehr bewegt, rauschend" und "Sehr gedehnt, mit schmerzvollem Ausdruck" sind die drei Teile, die die verschiedenen Facetten der Seejungfrau-Geschichte musikalisch umsetzen.
Ein weiteres Highlight ist die "Sinfonietta, Op. 23", die in drei Sätzen präsentiert wird: "Sehr lebhaft", "Ballade. Sehr gemessen (poco adagio), doch nicht schleppend" und "Rondo. Sehr lebhaft". Diese Werke zeigen Zemlinskys Fähigkeit, sowohl dynamische Energie als auch ruhige, reflektierende Momente zu komponieren.
Abgerundet wird das Album durch die Ouvertüre zu "Sarema", eine kraftvolle und einprägsame Komposition, die die Vielfalt und Tiefe von Zemlinskys musikalischem Schaffen unterstreicht. Die Aufnahmen, durchgeführt vom Danish National Radio Symphony Orchestra, bieten eine authentische und nuancierte Interpretation der Werke, die sowohl Kenner der klassischen Musik als auch Neugierige begeistern wird.
Dieses Album ist eine wertvolle Ergänzung für jede Musiksammlung, die sich mit der klassischen Musik des frühen 20. Jahrhunderts auseinandersetzt und bietet einen umfassenden Einblick in das Schaffen eines der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit.
Alexander von Zemlinsky, geboren am 14. Oktober 1871 in Wien, war ein herausragender österreichischer Komponist und Dirigent, dessen Werke die Musikwelt nachhaltig geprägt haben. Aufgewachsen in der kulturell reichen Leopoldstadt, wurde Zemlinsky früh von der jüdischen Kultur und der Musik von Johannes Brahms beeinflusst. Seine Karriere als Komponist und Dirigent war von einer tiefen Leidenschaft für die Musik und einer unermüdlichen Kreativität geprägt. Zemlinsky unterrichtete zahlreiche bedeutende Komponisten, darunter Erich Korngold, Hans Krása und Alban Berg, und hinterließ ein reiches musikalisches Erbe. Besonders bekannt ist er für seine "Lyrische Symphonie," die seine Meisterschaft und seinen einzigartigen Stil widerspiegelt. Zemlinsky verstarb am 15. März 1942 in Larchmont, New York, doch sein musikalisches Vermächtnis lebt bis heute weiter und inspiriert neue Generationen von Musikliebhabern.
5,239 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.