Dieses Album präsentiert eine faszinierende Sammlung von Werken des österreichischen Komponisten Alexander von Zemlinsky, aufgenommen und veröffentlicht im Jahr 1998 unter dem Label Chandos. Mit einer Gesamtspieldauer von etwa 69 Minuten bietet es eine tiefgehende Einblicke in die musikalische Genialität von Zemlinsky, der sowohl als Komponist als auch als Dirigent und Lehrer bekannt war.
Die CD beginnt mit "Die Seejungfrau", einer dreiteiligen Fantasie, inspiriert von Hans Christian Andersens gleichnamigem Märchen. Diese Kompositionen, die sich durch ihre expressive Tiefe und dramatische Intensität auszeichnen, sind ein Höhepunkt des Albums. "Sehr mäßig bewegt", "Sehr bewegt, rauschend" und "Sehr gedehnt, mit schmerzvollem Ausdruck" sind die drei Teile, die die verschiedenen Facetten der Seejungfrau-Geschichte musikalisch umsetzen.
Ein weiteres Highlight ist die "Sinfonietta, Op. 23", die in drei Sätzen präsentiert wird: "Sehr lebhaft", "Ballade. Sehr gemessen (poco adagio), doch nicht schleppend" und "Rondo. Sehr lebhaft". Diese Werke zeigen Zemlinskys Fähigkeit, sowohl dynamische Energie als auch ruhige, reflektierende Momente zu komponieren.
Abgerundet wird das Album durch die Ouvertüre zu "Sarema", eine kraftvolle und einprägsame Komposition, die die Vielfalt und Tiefe von Zemlinskys musikalischem Schaffen unterstreicht. Die Aufnahmen, durchgeführt vom Danish National Radio Symphony Orchestra, bieten eine authentische und nuancierte Interpretation der Werke, die sowohl Kenner der klassischen Musik als auch Neugierige begeistern wird.
Dieses Album ist eine wertvolle Ergänzung für jede Musiksammlung, die sich mit der klassischen Musik des frühen 20. Jahrhunderts auseinandersetzt und bietet einen umfassenden Einblick in das Schaffen eines der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit.