Alexander von Zemlinsky, ein bedeutender österreichischer Komponist des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "Der König Kandaules, Op. 26" ein faszinierendes Werk im Genre des dunklen Cabarets. Diese Oper, die 2021 von CapriccioNR veröffentlicht wurde, ist eine unvollendete, aber dennoch beeindruckende Komposition, die in Wien entstand und die Zuschauer in eine Welt der Intrige und Leidenschaft entführt.
Die Oper, die eine Spieldauer von etwa zwei Stunden und sieben Minuten hat, besteht aus drei Akten und einem Prolog, die jeweils in verschiedene Szenen unterteilt sind. Die Handlung basiert auf der antiken Legende des Königs Kandaules, die von Zemlinsky in eine musikalische Erzählung verwandelt wurde. Die Stücke variieren von dramatischen bis hin zu melancholischen Melodien, die die Tiefe und Komplexität der Charaktere und ihrer Beziehungen widerspiegeln.
Zemlinsky, der auch als Dirigent und Lehrer bekannt war, brachte seine umfangreiche musikalische Erfahrung in dieses Werk ein. Seine Zusammenarbeit mit anderen prominenten Komponisten wie Johannes Brahms und seine Rolle bei der Förderung junger Talente wie Alban Berg und Arnold Schönberg zeugen von seinem Einfluss in der Musikwelt.
"Der König Kandaules, Op. 26" ist nicht nur ein Zeugnis von Zemlinskys musikalischem Genie, sondern auch ein Spiegel seiner Zeit und seiner persönlichen Erfahrungen. Die Oper wurde erstmals im Oktober 2021 im Rahmen des "ERSTES FESTIVAL MUSICA NON GRATA" in Prag aufgeführt, was den Beginn einer neuen Ära in der Musikszene der Stadt markierte.
Diese CD bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Musik von Alexander von Zemlinsky zu entdecken und die Tiefe und Schönheit seiner Kompositionen zu erleben. Es ist ein Muss für jeden Musikliebhaber, der die reiche Geschichte und Kultur der österreichischen Musik schätzen weiß.
Alexander von Zemlinsky, geboren am 14. Oktober 1871 in Wien, war ein herausragender österreichischer Komponist und Dirigent, dessen Werke die Musikwelt nachhaltig geprägt haben. Aufgewachsen in der kulturell reichen Leopoldstadt, wurde Zemlinsky früh von der jüdischen Kultur und der Musik von Johannes Brahms beeinflusst. Seine Karriere als Komponist und Dirigent war von einer tiefen Leidenschaft für die Musik und einer unermüdlichen Kreativität geprägt. Zemlinsky unterrichtete zahlreiche bedeutende Komponisten, darunter Erich Korngold, Hans Krása und Alban Berg, und hinterließ ein reiches musikalisches Erbe. Besonders bekannt ist er für seine "Lyrische Symphonie," die seine Meisterschaft und seinen einzigartigen Stil widerspiegelt. Zemlinsky verstarb am 15. März 1942 in Larchmont, New York, doch sein musikalisches Vermächtnis lebt bis heute weiter und inspiriert neue Generationen von Musikliebhabern.
5,239 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.