Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Barockmusik mit Jan Dismas Zelenkas "Il diamante", einer Serenata, die 1737 komponiert wurde und nun in einer beeindruckenden Aufnahme von 2009 präsentiert wird. Diese Aufnahme, veröffentlicht unter dem Label Nibiru, bietet eine einzigartige Gelegenheit, das letzte weltliche Werk des böhmischen Komponisten und Kontrabassisten zu entdecken, der vor allem für seine Kirchenmusik bekannt ist. "Il diamante" ist ein facettenreiches Meisterwerk, das sich musikalisch mühelos mit den großen Vokalwerken Johann Sebastian Bachs messen kann.
Die Serenata, die in der Kirche der Jungfrau Maria unter den Ketten in Prag aufgenommen wurde, besticht durch ihre musikalische Tiefe und ihre beeindruckenden Solisten und Ensembles. Unter der Leitung von Adam Viktora präsentieren die Prague Baroque Soloists und das Ensemble Inegal eine atemberaubende Interpretation, die die ganze Pracht und Komplexität von Zelenkas Komposition zur Geltung bringt. Die Solisten Hana Blažíková, Roberta Mameli, Kai Wessel, Marie Fajtová und Gabriela Eibenová verleihen den Charakteren Terra, Juno, Hymen, Cupido und Venus mit ihren Stimmen Leben und führen den Hörer durch die faszinierende Handlung der Serenata.
"Il diamante" erzählt die Geschichte eines spektakulären Diamanten, den die Erde der Göttin Juno präsentiert, die ihn als Geschenk für die Hochzeit von Georg und Joanna nutzt. Die Serenata, geschrieben von Stefano Benedetto Pallavicini, ist ein einzigartiges Beispiel für die Gattung der Serenata, die zwischen Cantata und Oper angesiedelt ist. Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 37 Minuten bietet diese Aufnahme eine umfassende und tiefgehende Einblicke in das Werk eines der unterschätzten Meister der Barockzeit. Lassen Sie sich von der Schönheit und der musikalischen Brillanz von Jan Dismas Zelenkas "Il diamante" verzaubern.
Jan Dismas Zelenka, geboren am 16. Oktober 1679 in Louňovice pod Blaníkem in Böhmen, ist einer der bedeutendsten tschechischen Komponisten der Barockzeit. Als Violonist und späterer Hofkomponist in Dresden hinterließ er ein beeindruckendes musikalisches Erbe, das erst lange nach seinem Tod im Jahr 1745 wiederentdeckt und gewürdigt wurde. Zelenka studierte in Prag und Wien und arbeitete ab 1710 an der Dresdner Hofkapelle, wo er nicht nur als Kontrabassist, sondern auch als Kirchenkomponist tätig war. Seine Werke, darunter Triosonaten und sakrale Kompositionen wie "In exitu Israel" und "Dixit Dominus", zeichnen sich durch harmonische Innovationen und meisterhafte Kontrapunktik aus. Selbst Johann Sebastian Bach besaß Abschriften einiger seiner Werke, was seine musikalische Bedeutung unterstreicht. Zelenkas Musik, die lange Zeit in Archiven verstaubte, wird heute für ihre Tiefe und Schönheit geschätzt und erlebt eine Renaissance in der klassischen Musikwelt.
10,995 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.