Engelbert Humperdinck, geboren am 1. September 1854 in Siegburg am Rhein, ist ein Name, der in der Welt der Musik einen besonderen Klang hat. Als deutscher Komponist der Spätromantik hat er mit seiner berühmten Märchenoper "Hänsel und Gretel" weltweit Anerkennung gefunden. Seine musikalische Reise begann früh, unterstützt von seiner Mutter, die sein Talent erkannte und förderte. Humperdinck studierte zunächst Architektur, wechselte aber bald zum Kölner Konservatorium, wo er unter namhaften Lehrern wie Ferdinand Hiller, Joseph Rheinberger und Franz Lachner lernte. Seine Karriere führte ihn sogar als Assistent zu Richard Wagner. Mit über 150 Millionen verkauften Schallplatten und Evergreens wie "Spanish Eyes" und "Release Me" hat Engelbert Humperdinck nicht nur die Klassik, sondern auch die Popmusik nachhaltig geprägt. Seine Musik ist ein Zeugnis seiner tiefen Leidenschaft und seines unermüdlichen Schaffensdrangs.