York Bowen, ein britischer Komponist und Pianist des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, hinterlässt mit seinem Viola-Konzert in c-Moll, Op. 25 ein beeindruckendes Werk, das nun auf dem Album "Bowen: Viola Concerto in C Minor, Op. 25" präsentiert wird. Dieses Album, veröffentlicht am 13. September 2024 unter dem Label SWR Classic, bietet eine faszinierende Einblicke in Bowens kompositorisches Talent und seine Fähigkeit, die Viola als solistischen Instrument in den Vordergrund zu stellen.
Das Album umfasst drei Sätze: "I. Allegro assai", "II. Andante cantabile" und "III. Allegro scherzando", die eine Gesamtspielzeit von 36 Minuten bieten. Die Deutsche Radiophilharmonie, unter der Leitung von Diyang Mei und Brett Dean, interpretiert das Werk mit großer stilistischer Vielfalt und Präzision. Die Aufnahme, die auch von der BBC Scottish Symphony Orchestra unterstützt wird, zeigt die Vielseitigkeit und Ausdruckskraft des Orchesters, das von Barock bis zur Moderne reicht.
Bowens Viola-Konzert in c-Moll, Op. 25 ist ein Meisterwerk, das die Schönheit und Tiefe der Viola hervorhebt. Dieses Album ist eine wertvolle Ergänzung für jeden Klassikliebhaber und bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Werk eines der bedeutendsten britischen Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts zu entdecken.
York Bowen, geboren am 22. Februar 1884 in London, war ein vielseitiger englischer Pianist und Komponist, dessen Werk sich vor allem durch seine Klavierkompositionen auszeichnet. Inspiriert von Franz Liszt, schrieb Bowen drei Klavierkonzerte zwischen 1904 und 1908, die bis heute faszinieren. Seine Vorliebe für die Klangqualität der Bratsche führte ihn dazu, zahlreiche Werke für dieses Instrument zu komponieren, darunter die bekannte c-moll-Sonate. Bowen's Musik, die vor allem in der Kammermusik zu finden ist, bietet eine reiche und ausdrucksstarke Klangwelt, die sowohl Kenner als auch Neugierige begeistert. Seine Aufnahmen aus den 1910er und 1920er Jahren, die auf zwei CDs erhältlich sind, geben einen einzigartigen Einblick in sein künstlerisches Schaffen. York Bowen verstarb am 23. März 1961, hinterließ aber ein musikalisches Erbe, das bis heute lebendig bleibt.
989 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.