Erleben Sie die frühen Meisterleistungen von Yehudi Menuhin, einem der bedeutendsten Geiger des 20. Jahrhunderts, mit "Yehudi Menuhin - First Recordings". Diese Sammlung, veröffentlicht am 25. März 2016 bei Sony Classical, bietet eine faszinierende Reise durch die frühen Aufnahmen des jungen Virtuosen. Mit einer Spielzeit von 55 Minuten präsentiert das Album eine Auswahl von 15 Stücken, die Menuhins außergewöhnliches Talent und seine Vielseitigkeit als Musiker unter Beweis stellen.
Die Tracklist umfasst eine Vielzahl von Kompositionen, darunter Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, und Antonín Dvořák, sowie traditionelle Melodien und Menuhins eigene Interpretationen. Höhepunkte sind die "Harpsichord Suite No. 1 in G Major, Op. 1/1: Allegro" und das "Violin Concerto No. 3 in G Major, K. 216: II. Adagio", die Menuhins technische Brillanz und musikalische Tiefe hervorheben.
"Yehudi Menuhin - First Recordings" ist nicht nur eine Hommage an die frühen Jahre eines musikalischen Genies, sondern auch ein Zeugnis seiner bleibenden Wirkung auf die klassische Musikwelt. Tauchen Sie ein in die Welt von Yehudi Menuhin und entdecken Sie die Anfänge seines beeindruckenden musikalischen Erbes.
Yehudi Menuhin, geboren am 22. April 1916 in New York, zählt zu den herausragendsten Geigenvirtuosen des 20. Jahrhunderts. Als Sohn weißrussischer Einwanderer begann er bereits im Alter von fünf Jahren in San Francisco mit dem Violinunterricht und trat schon mit sieben Jahren mit dem San Francisco Symphony Orchestra auf. Seine musikalische Ausbildung setzte er bei renommierten Lehrern wie Louis Persinger und Eugène Ysaye fort. Menuhin war nicht nur ein brillanter Solist, sondern auch ein gefragter Dirigent und Gründer zahlreicher musikalischer Institutionen und Projekte zur Förderung der Musik in verschiedenen Ländern.
Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte er als erster jüdischer Musiker wieder in Deutschland und setzte sich mutig für Frieden, Völkerverständigung, Demokratie und Menschenrechte ein. Seine Konzerte, die er dirigierte, erlangten weltweit Anerkennung. Menuhin, der ab 1970 auch die Schweizer und ab 1985 die britische Staatsbürgerschaft erhielt, verstarb am 12. März 1999 in Berlin. Sein Vermächtnis als Humanist und Weltbürger lebt bis heute fort.
38,572 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.