Auf der Suche nach deinem ersten Plattenspieler? Wir empfehlen den Sony PS-LX310BT! Dank Bluetooth kannst du ihn ganz einfach mit kabellosen Lautsprechern oder Kopfhörern verbinden. Kein Kabelgewirr – sofortiges Vergnügen mit deinen Lieblings-Vinyl-LPs. Und das für einen Preis unter €200!*
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Orgelmusik mit Wolfgang Rihm, einem der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten. "Wolfgang Rihm und die Orgel" ist eine beeindruckende Sammlung von 44 Werken, die zwischen 1966 und 1980 komponiert wurden. Diese Album bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt und Tiefe von Rihms Orgelkompositionen zu erkunden, die von meditativen Stücken bis hin zu kraftvollen Fantasien reichen.
Mit einer Gesamtspielzeit von über zwei Stunden und 13 Minuten ist dieses Album ein umfassendes Porträt von Rihms kreativem Genie. Jedes Stück ist eine Reise in sich, die die Grenzen der traditionellen Orgelmusik erweitert und neue Klänge und Strukturen erkundet. Von den frühen Werken wie "Praeludium für Orgel" und "Choralvorspiel" bis hin zu den späteren Kompositionen wie "Sinfoniae I" und "Clamatio", zeigt Rihm eine beeindruckende Entwicklung und Innovation in seinem Schaffen.
Die Aufzeichnung, veröffentlicht am 1. Januar 2019 unter dem Label Cybele Records, ist eine Hommage an die Orgel als Instrument und an Rihms unermüdlichen Einsatz für ihre Erneuerung. Dieses Album ist nicht nur für Orgelmusik-Enthusiasten, sondern für jeden, der die Schönheit und Kraft dieser einzigartigen Kompositionen entdecken möchte. Tauchen Sie ein in die Welt von Wolfgang Rihm und lassen Sie sich von der Magie seiner Orgelmusik verzaubern.
2019 Cybele Records2019 Cybele Records
Tracks
Praeludium für Orgel (1966)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Choralvorspiel "Herzliebster Jesu, was hast Du verbrochen?" (1967)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
1. Phantasie für Orgel in E-Moll (28.10.1966)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Pietà. 5 Orgelstücke (25.6.1969): 1. Sehr langsamWolfgang Rihm, Martin Schmeding
Pietà. 5 Orgelstücke (25.6.1969): 2. Schwer tropfendWolfgang Rihm, Martin Schmeding
Pietà. 5 Orgelstücke (25.6.1969): 3. Sehr schnellWolfgang Rihm, Martin Schmeding
Pietà. 5 Orgelstücke (25.6.1969): 4. (Trio) MäßigWolfgang Rihm, Martin Schmeding
Pietà. 5 Orgelstücke (25.6.1969): 5. Sehr langsamWolfgang Rihm, Martin Schmeding
Toccata für kleine Orgel oder Positiv (31.10.1966)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Herr, send herab uns deinen Sohn (1.11.1966)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Fantasie für Orgel (18.5.1967)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Aria variata I für Orgel (8.1.1968)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
3 Fantasien (1967): 1. Fantasie I (17.3.1967)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
3 Fantasien (1967): 2. Fantasie II (28.3.1967)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
3 Fantasien (1967): 3. Fantasie III (Hymnus) (12.4.1967)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
2 Orgel-Skizzen (1967): 1. LangsamWolfgang Rihm, Martin Schmeding
2 Orgel-Skizzen (1967): 2. Stark akzentuiert!Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Sinfoniae I (Missa, April 1971): 1. RezitativischWolfgang Rihm, Martin Schmeding
Sinfoniae I (Missa, April 1971): 2.Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Sinfoniae I (Missa, April 1971): 3.Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Sinfoniae I (Missa, April 1971): 4. Äußerst langsam (freie Dauern)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Sinfoniae I (Missa, April 1971): 5. Variation 1Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Sinfoniae I (Missa, April 1971): 6. Variation 2Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Sinfoniae I (Missa, April 1971): 7. EpilogWolfgang Rihm, Martin Schmeding
Praeludium (Fantasie) (25.12.1966)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Clamatio für Orgel und Beiklänge (1971-1972): 1. ReclamatioWolfgang Rihm, Martin Schmeding, Andrea Krejci, Akari Yamada, Carlotta Schmeding, Stefan Rapp, Amalie Schmeding, Marie Schmeding, Stephanus-Consort Karlsruhe
Clamatio für Orgel und Beiklänge (1971-1972): 2. DeclamatioWolfgang Rihm, Martin Schmeding, Andrea Krejci, Akari Yamada, Carlotta Schmeding, Stefan Rapp, Amalie Schmeding, Marie Schmeding, Stephanus-Consort Karlsruhe
Clamatio für Orgel und Beiklänge (1971-1972): 3. ExclamatioWolfgang Rihm, Martin Schmeding, Andrea Krejci, Akari Yamada, Carlotta Schmeding, Stefan Rapp, Amalie Schmeding, Marie Schmeding, Stephanus-Consort Karlsruhe
Parusie für große Orgel (24.5.1970), Op. 5Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Choral (1.10.1966)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Kleines Praeludium in cis-Moll (20.12.1966)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Meditationen: Orgelstück I. Meditation (Juli 1966)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Kleines Choralvorspiel: "Bei stiller Nacht zur ersten Wacht" (1966)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Sonett für die Passionszeit (1966)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Choralvorspiel "Erschienen ist der herrlich Tag" (Ostern 1971)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Fantasie (1968): 1. Introduktion. LangsamWolfgang Rihm, Martin Schmeding
Fantasie (1968): 2. Quasi rezitativo. BewegtWolfgang Rihm, Martin Schmeding
Fantasie (1968): 3. Meditation. Sehr langsamWolfgang Rihm, Martin Schmeding
Fantasie (1968): 4. Finale (Gloria). Sehr schnellWolfgang Rihm, Martin Schmeding
5 Betrachtungen über die Pietà für Orgel (13.10.1968): 1. FreiWolfgang Rihm, Martin Schmeding
5 Betrachtungen über die Pietà für Orgel (13.10.1968): 2. Ruhig bewegtWolfgang Rihm, Martin Schmeding
5 Betrachtungen über die Pietà für Orgel (13.10.1968): 3. Sehr schnellWolfgang Rihm, Martin Schmeding
5 Betrachtungen über die Pietà für Orgel (13.10.1968): 4. Sehr langsamWolfgang Rihm, Martin Schmeding
5 Betrachtungen über die Pietà für Orgel (13.10.1968): 5. WildWolfgang Rihm, Martin Schmeding
Bann, Nachtschwärmerei für Orgel (8.2.1980)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Fantasie in f für Orgel (25.4.1967)Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Liturgisches Fragment. Variationen für Orgel (9.2.1969): 1.Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Liturgisches Fragment. Variationen für Orgel (9.2.1969): 2.Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Liturgisches Fragment. Variationen für Orgel (9.2.1969): 3.Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Liturgisches Fragment. Variationen für Orgel (9.2.1969): 4.Wolfgang Rihm, Martin Schmeding
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.