Dieses Album präsentiert eine faszinierende Sammlung von Werken des italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari, die seine frühe Karriere und seine tief verwurzelte Verbindung zur sakralen Musik hervorheben. Die Aufnahme, die 2018 von Naxos veröffentlicht wurde, bietet eine einzigartige Einblicke in die Werke des jungen Wolf-Ferrari, der bereits in seinen frühen Zwanzigern die Leitung eines Chores in Mailand übernahm und dabei sowohl kleinere Werke für gemischten Chor a cappella als auch größere Kantaten schuf.
Das Herzstück des Albums ist die große Kantate "Talitha Kumi!", Op. 3, deren Titel von einer aramäischen Passage aus dem Markus-Evangelium abgeleitet ist. In diesem Werk erzählt die Stimme eines Evangelisten die biblische Geschichte von Jesus, der die Tochter des Jairus wieder zum Leben erweckt, begleitet von einem reichen orchestralen Hintergrund. Diese Kantate zeigt Wolf-Ferraris frühe Meisterschaft in der Verbindung von vokaler und instrumentaler Musik.
Ebenfalls enthalten ist "La passione", Op. 21, ein weiteres bedeutendes Werk, das Wolf-Ferraris Fähigkeit unterstreicht, tiefgründige und bewegende Musik zu komponieren. Die acht Chorsätze, Op. 2, bieten eine Vielfalt an Stilen und Themen, von Madrigalen über Frottolen bis hin zu Stornellen und Quartinen, und zeigen die Vielseitigkeit und Kreativität des jungen Komponisten.
Die Aufnahme wird von Friedrich Haider geleitet, einem leidenschaftlichen Verfechter der Musik von Ermanno Wolf-Ferrari, der die Stimmungen jedes einzelnen Stücks mit beeindruckender Hingabe einfangen. Die Werke auf diesem Album spiegeln die frühe Phase von Wolf-Ferraris Karriere wider, in der er stark von der Kirchenmusik und dem Einfluss von Don Lorenzo Perosi geprägt war. Diese Einflüsse sind in den Werken deutlich hörbar und verleihen ihnen eine besondere Tiefe und Authentizität.
Mit einer Gesamtspielzeit von 52 Minuten bietet dieses Album eine kompakte, aber tiefgründige Einführung in die frühen Werke von Ermanno Wolf-Ferrari und ist ein wertvoller Beitrag zur klassischen Musiksammlung jedes Liebhabers.
Ermanno Wolf-Ferrari, geboren als Hermann Friedrich Wolf, war ein deutsch-italienischer Komponist, der vor allem für seine komischen Opern bekannt ist. Geboren in Venedig und aufgewachsen in einer kulturreichen Umgebung, studierte Wolf-Ferrari bei Joseph Rheinberger in München und leitete später das Liceo Musicale Benedetto Marcello. Seine Werke, die im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts entstanden, zeichnen sich durch ihren feinen Humor und ihre musikalische Brillanz aus. Trotz der Wirren des Zweiten Weltkriegs blieb Wolf-Ferrari seiner musikalischen Vision treu und schuf Werke, die bis heute faszinieren. Seine Opern, die oft übersehen werden, sind ein Muss für jeden Opernliebhaber.
1,129 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.