"Winter Journeys" von der Lautten Compagney ist ein faszinierendes Album, das die Schönheit und Tiefe der Winter- und Weihnachtsmusik in einer einzigartigen Weise einfängt. Das Ensemble, bekannt für seine virtuose Interpretation von Barockmusik, präsentiert hier eine Sammlung von Stücken, die sowohl traditionelle Weihnachtslieder als auch weniger bekannte, aber nicht weniger beeindruckende Kompositionen aus der Renaissance und dem Barock umfassen.
Die CD, veröffentlicht am 20. Oktober 2023 bei Deutsche Harmonia Mundi, bietet eine Dauer von 1 Stunde und 8 Minuten und ist eine wunderbare Ergänzung für jeden Musikliebhaber, der die ruhige und besinnliche Atmosphäre der Winterzeit genießen möchte. Die Lautten Compagney, unter der Leitung von Wolfgang Katschner, zeigt erneut ihre Meisterschaft in der Interpretation historischer Musik, indem sie sowohl bekannte Melodien als auch versteckte Schätze der Musikgeschichte zum Leben erweckt.
Das Album beginnt mit dem zauberhaften "Es saß ein klein wild Vögelein" und führt durch eine Reihe von Stücken, die von der traurigen Schönheit des Winters bis hin zur Freude der Weihnachtszeit reichen. Highlights wie "O Tannenbaum" und "Ein Kind ist uns geboren" stehen neben weniger bekannten, aber ebenso faszinierenden Werken wie "Entlaubet ist der Walde" und "Drei Gäns im Haberstroh". Die Suite No. 2 in d-Moll von Michael Praetorius, die in mehreren Teilen auf dem Album vertreten ist, zeigt die Vielseitigkeit und das technische Können der Lautten Compagney.
"Winter Journeys" ist nicht nur ein Album für die Weihnachtszeit, sondern eine wertvolle Ergänzung für jede Sammlung von Liebhabern klassischer Musik. Die sorgfältige Auswahl der Stücke und die meisterhafte Ausführung durch die Lautten Compagney machen dieses Album zu einem wahren Genuss für alle, die die Schönheit der historischen Musik schätzen.
Die Lautten Compagney Berlin, gegründet 1984 von Wolfgang Katschner und Hans-Werner Apel, ist eines der renommiertesten Barockensembles Deutschlands. Unter der künstlerischen Leitung von Wolfgang Katschner begeistert das Ensemble mit seiner kreativen und innovativen Herangehensweise an die Alte Musik. Mit einem breiten Repertoire, das von Renaissance- bis Barockmusik reicht, und einer variablen Besetzung von Kammerensembles bis hin zu barocken Opernorchestern, bietet die Lautten Compagney Berlin ein faszinierendes musikalisches Erlebnis. Das Ensemble ist bekannt für seine crossover-Projekte, die klassische Musik mit modernen Elementen verbinden, wie etwa die Kombination von Henry Purcell und den Beatles. Jährlich bestreitet die Lautten Compagney rund 60 bis 80 Konzerte und szenische Produktionen, darunter Auftritte bei renommierten Festivals. Mit ihrer unvergleichlichen klanglichen Signatur und farbigen, lebhaften Interpretation der Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts hat sich die Lautten Compagney Berlin einen festen Platz in der Welt der Alten Musik gesichert.
3,307 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.