Benjamin Schmid, der in Wien geborene Geiger, präsentiert auf diesem Album eine faszinierende Sammlung polnischer Violinkonzerte, die drei unterschiedliche Epochen und Stile vereinen. Die CD beginnt mit dem zweiten Violinkonzert von Henryk Wieniawski, einem virtuosen Stück aus dem 19. Jahrhundert, das Schmids technische Brillanz und musikalische Eleganz unterstreicht. Anschließend folgt das zweite Violinkonzert von Karol Szymanowski, ein Werk aus dem frühen 20. Jahrhundert, das durch seine expressive Tiefe und komplexe Harmonien besticht.
Den Abschluss bildet Witold Lutosławskis "Chain 2", ein zeitgenössisches Meisterwerk aus dem Jahr 1985, das die Grenzen der klassischen Musik erweitert und Schmids Fähigkeit zeigt, sich in die moderne Musikwelt einzutauchen. Die Zusammenarbeit mit Daniel Raiskin am Dirigat verleiht dem Album eine zusätzliche Dimension, die die Vielfalt und Tiefe dieser Kompositionen hervorhebt.
Mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde bietet dieses Album eine reichhaltige und abwechslungsreiche Hörerfahrung, die sowohl Kenner der klassischen Musik als auch Neugierige in die faszinierende Welt der polnischen Violinkonzerte entführt. Die Aufnahme, veröffentlicht am 1. Januar 2007 unter dem Label Oehms Classics, ist ein Zeugnis von Schmids künstlerischem Können und seiner Fähigkeit, die Essenz dieser Werke einzufangen und sie in einer zeitlosen Interpretation zu präsentieren.