"Wieder Dahoam" ist das achte Studioalbum des deutschen Singer-Songwriters Konstantin Wecker, veröffentlicht am 1. Januar 1986 unter dem Label Polydor München. Mit einer Laufzeit von 35 Minuten bietet das Album eine Sammlung von acht tiefgründigen und poetischen Liedern, die Weckers charakteristischen Stil und seine einzigartige lyrische Tiefe zeigen.
Das Album beginnt mit dem Titellied "Wieder dahoam", das eine melancholische Reflexion über Heimat und Zugehörigkeit bietet. Weitere Höhepunkte sind "Oma", eine herzerwärmende Hommage an die Großmutter, und "Bayern Power", ein kraftvolles Lied, das die Stärke und Schönheit Bayerns feiert. "Der Baum" ist ein weiteres Highlight, das die Verbindung zwischen Mensch und Natur erkundet.
Konstantin Wecker, bekannt für seine einfühlsamen und gesellschaftskritischen Texte, zeigt auf "Wieder Dahoam" seine Fähigkeit, komplexe Emotionen und Gedanken in einfacher, aber wirkungsvoller Weise auszudrücken. Die Musik, eine Mischung aus traditionellen und modernen Einflüssen, unterstreicht die Texte und schafft eine atmosphärische Kulisse, die den Hörer in den Bann zieht.
"Wieder Dahoam" ist ein zeitloses Werk, das die Essenz von Weckers Musik und Philosophie einfängt. Es ist ein Album, das sowohl langjährige Fans als auch neue Hörer begeistern wird, die die Schönheit und Tiefe der deutschen Singer-Songwriter-Tradition schätzen.