Erleben Sie die zauberhafte Weihnachtsmusik von Lautten Compagney mit ihrem Album "Wie schön leuchtet der Morgenstern". Dieses renommierte deutsche Barockensemble präsentiert eine einzigartige Sammlung von Weihnachtsliedern, die in vier Abschnitten eine kleine Weihnachtsgeschichte um die Geburt Jesu erzählen. Jeder Abschnitt wird von einem bestimmenden Choral eingeleitet und ergänzt durch bekannte Weihnachtsmelodien, die in einer farbenreichen und musikalisch reichen Interpretation dargeboten werden.
Die Sopranistin Dorothee Mields und der Tenor Paul Agnew, beide Stars der Alten Musik, tragen mit ihren stimmlichen Fähigkeiten maßgeblich zum Charme dieses Albums bei. Gemeinsam mit der Lautten Compagney, einem der einflussreichsten historisch informierten Ensembles Deutschlands, schaffen sie eine Atmosphäre voller Spielfreude und musikalischer Brillanz. Die 22 Tracks, die sich über eine Stunde und 18 Minuten erstrecken, bieten eine reiche Palette an Weihnachtsmusik, die sowohl traditionelle als auch weniger bekannte Stücke umfasst.
Das Album, veröffentlicht am 4. November 2013 unter dem Label Deutsche Harmonia Mundi, ist ein wunderbares Beispiel für die kreative und originelle Programmgestaltung der Lautten Compagney. Mit ihrer Liebe zum Detail und ihrer Leidenschaft für die Barockmusik bieten sie ein unvergessliches Hörerlebnis, das die Vielfalt deutscher Weihnachtsmusik in all ihrer Pracht zeigt.
Die Lautten Compagney Berlin, gegründet 1984 von Wolfgang Katschner und Hans-Werner Apel, ist eines der renommiertesten Barockensembles Deutschlands. Unter der künstlerischen Leitung von Wolfgang Katschner begeistert das Ensemble mit seiner kreativen und innovativen Herangehensweise an die Alte Musik. Mit einem breiten Repertoire, das von Renaissance- bis Barockmusik reicht, und einer variablen Besetzung von Kammerensembles bis hin zu barocken Opernorchestern, bietet die Lautten Compagney Berlin ein faszinierendes musikalisches Erlebnis. Das Ensemble ist bekannt für seine crossover-Projekte, die klassische Musik mit modernen Elementen verbinden, wie etwa die Kombination von Henry Purcell und den Beatles. Jährlich bestreitet die Lautten Compagney rund 60 bis 80 Konzerte und szenische Produktionen, darunter Auftritte bei renommierten Festivals. Mit ihrer unvergleichlichen klanglichen Signatur und farbigen, lebhaften Interpretation der Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts hat sich die Lautten Compagney Berlin einen festen Platz in der Welt der Alten Musik gesichert.
3,307 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.