Charles-Marie Widor, ein französischer Organist und Komponist des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "Widor: Symphonies Nos. 2 & 4" ein faszinierendes Album, das die Tiefe und Vielfalt seiner Orgelkompositionen zeigt. Dieses Album, veröffentlicht am 1. Juli 2013 unter dem Label Skarbo, bietet eine beeindruckende Sammlung von Werken, die Widor als einen der bedeutendsten Organisten seiner Zeit etabliert haben.
Die Symphonien Nr. 2 und Nr. 4, op. 13, sind Meisterwerke, die die Orgel als eigenständiges Orchester behandeln. Die Symphonie Nr. 2 in D-Dur beginnt mit einem zarten "Praeludium circulare" und führt durch eine Reihe von Stücken, die von pastoralen Melodien bis hin zu kraftvollen Finalen reichen. Die Symphonie Nr. 4 in f-Moll ist ebenso vielseitig und umfasst eine Toccata, eine Fugue und ein Scherzo, die die technische Brillanz und die emotionale Tiefe von Widors Kompositionen unterstreichen.
Das Album hat eine Gesamtlänge von 1 Stunde und 3 Minuten und bietet eine reiche Klangwelt, die sowohl für Kenner klassischer Musik als auch für Neulinge in der Welt der Orgelmusik faszinierend ist. Frédéric Ledroit, der Organist, bringt die Werke mit einer beeindruckenden Präzision und Leidenschaft zum Leben, die die Essenz von Widors Musik perfekt einfängt.
"Widor: Symphonies Nos. 2 & 4" ist nicht nur ein Album, sondern eine Hommage an die Kunst der Orgelmusik und die geniale Komposition von Charles-Marie Widor. Es ist ein Muss für jeden Musikliebhaber, der die Schönheit und Komplexität der Orgelmusik entdecken oder vertiefen möchte.