Entdecken Sie die faszinierende Welt der Kammermusik mit Mats Lidström und seinem Album "Widor & Magnard: Cello Sonatas; Koechlin: Chansons bretonnes". Diese Sammlung, veröffentlicht im Jahr 2003 unter dem Label Hyperion, präsentiert eine exquisite Auswahl an Stücken, die die Vielfalt und Tiefe der klassischen Musik hervorheben.
Das Album beginnt mit der Cello Sonata in A Major, Op. 20 von Magnard, eine Komposition, die durch ihre vier Sätze – "Sans lenteur", "Sans faiblir", "Funèbre" und "Rondement" – besticht. Diese Sonate zeigt Lidströms virtuose Beherrschung des Cellos und seine Fähigkeit, die emotionale Tiefe und technische Komplexität der Musik zu meistern.
Im zweiten Teil des Albums finden Sie die "Chansons bretonnes" von Koechlin, eine Sammlung von neun Liedern, die von bretonischen Melodien und Geschichten inspiriert sind. Diese Stücke bieten eine charmante Abwechslung und zeigen Lidströms Vielseitigkeit als Musiker.
Abgerundet wird das Album mit der Cello Sonata in A Major, Op. 80 von Widor, einer weiteren beeindruckenden Sonate, die in drei Sätzen – "Allegro moderato", "Andante con moto" und "Allegro vivace" – präsentiert wird. Diese Sonate ist ein weiteres Beispiel für Lidströms außergewöhnliches Talent und seine Fähigkeit, die Essenz der klassischen Musik einzufangen.
Mit einer Gesamtspieldauer von 1 Stunde und 11 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und erfüllende Hörerfahrung. Mats Lidström beweist einmal mehr, warum er zu den herausragenden Cellisten unserer Zeit gehört.