"Was ich bin" ist eines der persönlichsten Alben von Red Mitchell, einem der innovativsten Bassisten der Jazzszene. Aufgenommen im Jahr 1978 und jetzt erstmals in digitalen Formaten verfügbar, bietet dieses Album eine faszinierende Mischung aus Cool Jazz und traditionellem Jazz. Mit einer Spielzeit von 54 Minuten präsentiert Red Mitchell eine Sammlung von Stücken, die seine künstlerische Vielseitigkeit und sein musikalisches Talent unter Beweis stellen.
Das Album beginnt mit dem Titelstück "Was ich bin" und führt durch eine Reihe von Kompositionen, darunter "Avsked", "Gespräche", "Die Sonne und das Wasser" und "Tango Magnolia". Besonders hervorzuheben sind die beiden "Micro-thought"-Stücke, die kurze, aber eindrucksvolle musikalische Momente bieten. Auch Standards wie "Herbst in New York", "Neid" und "In einer sentimentalen Stimmung" sind enthalten und zeigen Mitchells Fähigkeit, sowohl eigene Kompositionen als auch bekannte Jazzstücke meisterhaft zu interpretieren.
Red Mitchell, bekannt für seine Arbeit mit namhaften Musikern wie Tommy Flanagan und Jimmy Rowles, bringt auf diesem Album seine einzigartige Spielweise und seinen reichen Erfahrungsschatz ein. Die Zusammenarbeit mit anderen talentierten Musikern verleiht dem Album eine besondere Tiefe und Vielfalt.
"Was ich bin" ist ein Album, das sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Neulinge in die Welt des Cool Jazz und des traditionellen Jazz entführt. Es ist eine Hommage an Red Mitchells musikalisches Erbe und ein Beweis für seine bleibende Bedeutung in der Jazzgeschichte.