Terje Rypdal, der renommierte norwegische Gitarrist und Komponist, präsentiert mit "What Comes After" ein Meisterwerk des Jazz Fusion und Free Jazz, das 1974 auf dem legendären Label ECM Records veröffentlicht wurde. Dieses Album, das 40 Minuten pure musikalische Innovation bietet, ist ein Zeugnis von Rypdals einzigartigem Stil, der Rock- und Jazz-Phrasierungen mit einer unverwechselbaren Rubato-Qualität verbindet.
Die sechs Tracks des Albums, darunter "Bend It", "Yearning", "Icing" und der Titelsong "What Comes After", zeigen Rypdals virtuose Gitarrenarbeit und seine Fähigkeit, komplexe Melodien und Rhythmen zu kreieren. "What Comes After" ist ein Album, das sowohl für Jazz- als auch für Rock-Fans von Interesse ist, da es die Grenzen beider Genres verschiebt und eine neue Dimension der musikalischen Ausdruckskraft eröffnet.
Die Aufnahme, die 1973 stattfand, spiegelt die kreative Energie und das musikalische Genie von Terje Rypdal wider, der bereits zu dieser Zeit als einer der innovativsten Musiker seiner Zeit galt. Mit "What Comes After" setzt Rypdal neue Maßstäbe in der Welt des Jazz Fusion und Free Jazz und hinterlässt ein bleibendes Erbe in der Musikgeschichte. Dieses Album ist ein unverzichtbares Stück für jede Sammlung von Musikliebhabern, die die Vielfalt und Tiefe der musikalischen Ausdrucksformen schätzen.