Dieses Album markiert den Beginn der Karriere von Mirga Gražinytė-Tyla bei Deutsche Grammophon und präsentiert zwei beeindruckende Sinfonien von Mieczysław Weinberg: die Sinfonie Nr. 2, Op. 30, und die Sinfonie Nr. 21, Op. 152 „Kaddish“. Die Aufnahmen, die im Mai 2019 veröffentlicht wurden, bieten eine faszinierende Reise durch die musikalische Welt dieses bedeutenden, aber oft unterschätzten Komponisten.
Die Sinfonie Nr. 2, Op. 30, ist ein frühes Werk von Weinberg und zeigt bereits seine außergewöhnliche Begabung für orchestrale Farben und Ausdruckstiefe. Die drei Sätze – Allegro moderato, Adagio und Allegretto – führen den Hörer durch eine Palette von Stimmungen und Emotionen, von lebhafter Energie bis zu tiefer Melancholie.
Die Sinfonie Nr. 21, Op. 152 „Kaddish“, ist ein monumentales Werk, das die jüdische Erfahrung im Warschauer Ghetto thematisiert. Die sechs Sätze – Largo, Allegro molto, Largo, Presto, Andantino und Lento – sind eine tief bewegende Hommage an die Opfer des Holocaust und ein kraftvolles Zeugnis der menschlichen Widerstandsfähigkeit. Mirga Gražinytė-Tyla und das City of Birmingham Symphony Orchestra bringen diese Musik mit großer Leidenschaft und Präzision zum Leben, wodurch die emotionale Tiefe und die historische Bedeutung des Werks hervorgehoben werden.
Dieses Album ist nicht nur eine Hommage an Mieczysław Weinberg, dessen 100. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird, sondern auch ein beeindruckendes Debüt für Mirga Gražinytė-Tyla bei Deutsche Grammophon. Ihre lebendige und farbenfrohe Interpretation macht diese Sinfonien zu einem unvergesslichen Hörerlebnis.