Auf der Suche nach deinem ersten Plattenspieler? Wir empfehlen den Sony PS-LX310BT! Dank Bluetooth kannst du ihn ganz einfach mit kabellosen Lautsprechern oder Kopfhörern verbinden. Kein Kabelgewirr – sofortiges Vergnügen mit deinen Lieblings-Vinyl-LPs. Und das für einen Preis unter €200!*
Symphony, Op. 21: I. Ruhig, schreitendAnton Webern, Twentieth Century Classics Ensemble, Robert Craft
Symphony, Op. 21: II. VariationenAnton Webern, Twentieth Century Classics Ensemble, Robert Craft
5 Canons on Latin Texts, Op. 16: Christus factus estAnton Webern, Jennifer Welch-Babidge, Charles Neidich, Michael Lowenstern
5 Canons on Latin Texts, Op. 16: Dormi JesuAnton Webern, Jennifer Welch-Babidge, Charles Neidich, Michael Lowenstern
5 Canons on Latin Texts, Op. 16: Crux fidelisAnton Webern, Jennifer Welch-Babidge, Charles Neidich, Michael Lowenstern
5 Canons on Latin Texts, Op. 16: Asperges meAnton Webern, Jennifer Welch-Babidge, Charles Neidich, Michael Lowenstern
5 Canons on Latin Texts, Op. 16: Crucem tuam adoramusAnton Webern, Jennifer Welch-Babidge, Charles Neidich, Michael Lowenstern
3 Traditional Rhymes, Op. 17: Armer Sunder, duAnton Webern, Jennifer Welch-Babidge, Jesse Mills, Charles Neidich, Michael Lowenstern
3 Traditional Rhymes, Op. 17: Heiland, unsre MissetatenAnton Webern, Jennifer Welch-Babidge, Jesse Mills, Charles Neidich, Michael Lowenstern
3 Traditional Rhymes, Op. 17: Liebste Jungfrau, wir sind deinAnton Webern, Jennifer Welch-Babidge, Jesse Mills, Charles Neidich, Michael Lowenstern
3 Songs, Op. 18: Schatzerl kleinAnton Webern, Jennifer Welch-Babidge, Charles Neidich, Scott Kuney
3 Songs, Op. 18: Erlosung (from Des Knaben Wunderhorn)Anton Webern, Jennifer Welch-Babidge, Charles Neidich, Scott Kuney
3 Songs, Op. 18: Ave Regina coelorumAnton Webern, Jennifer Welch-Babidge, Charles Neidich, Scott Kuney
String Trio, Op. 20: I. Sehr langsamAnton Webern, Ani Kavafian, Richard O'Neill, Fred Sherry
String Trio, Op. 20: II. Sehr getragen und ausdrucksvollAnton Webern, Ani Kavafian, Richard O'Neill, Fred Sherry
Quartet, Op. 22: I. Sehr massigAnton Webern, Jennifer Frautschi, Christopher Oldfather, Daniel Goble, Michael Lowenstern
Quartet, Op. 22: II. Sehr schwungvollAnton Webern, Jennifer Frautschi, Christopher Oldfather, Daniel Goble, Michael Lowenstern
Variations for Piano, Op. 27: I. Sehr massigAnton Webern, Christopher Oldfather
Variations for Piano, Op. 27: II. Sehr schnellAnton Webern, Christopher Oldfather
Variations for Piano, Op. 27: III. Ruhig fliessendAnton Webern, Christopher Oldfather
6 Pieces, Op. 6: I. Langsam (Revised Version)Anton Webern, Philharmonia Orchestra, Robert Craft
6 Pieces, Op. 6: II. Bewegt (Revised Version)Anton Webern, Philharmonia Orchestra, Robert Craft
6 Pieces, Op. 6: III. Massig (Revised Version)Anton Webern, Philharmonia Orchestra, Robert Craft
6 Pieces, Op. 6: IV. Sehr massig (Revised Version)Anton Webern, Philharmonia Orchestra, Robert Craft
6 Pieces, Op. 6: V. Sehr langsam (Revised Version)Anton Webern, Philharmonia Orchestra, Robert Craft
6 Pieces, Op. 6: VI. Langsam (Revised Version)Anton Webern, Philharmonia Orchestra, Robert Craft
4 Pieces, Op. 7: I. Sehr langsamAnton Webern, Jesse Mills, Christopher Oldfather
4 Pieces, Op. 7: II. RaschAnton Webern, Jesse Mills, Christopher Oldfather
4 Pieces, Op. 7: III. Sehr langsamAnton Webern, Jesse Mills, Christopher Oldfather
4 Pieces, Op. 7: IV. BewegtAnton Webern, Jesse Mills, Christopher Oldfather
Drei Kleine Stücke, Op. 11: I. MassigeAnton Webern, Fred Sherry, Christopher Oldfather
Drei Kleine Stücke, Op. 11: II. Sehr bewegtAnton Webern, Fred Sherry, Christopher Oldfather
Drei Kleine Stücke, Op. 11: III. Ausserst ruhigAnton Webern, Fred Sherry, Christopher Oldfather
Concerto for 9 Instruments, Op. 24: I. Etwas lebhaftAnton Webern, David Fedele, Stephen Taylor, Charles Neidich, Christopher Gekker, William Purvis, James Pugh, Sunghae Anna Lim, Richard O'Neill, Stephen Gosling
Concerto for 9 Instruments, Op. 24: II. Sehr langsamAnton Webern, David Fedele, Stephen Taylor, Charles Neidich, Christopher Gekker, William Purvis, James Pugh, Sunghae Anna Lim, Richard O'Neill, Stephen Gosling
Concerto for 9 Instruments, Op. 24: II. Sehr raschAnton Webern, David Fedele, Stephen Taylor, Charles Neidich, Christopher Gekker, William Purvis, James Pugh, Sunghae Anna Lim, Richard O'Neill, Stephen Gosling
6 German Dances, D. 820: I. -- (Arr. A. Webern for orchestra)Franz Schubert, Philharmonia Orchestra, Robert Craft
6 German Dances, D. 820: II. -- (Arr. A. Webern for orchestra)Franz Schubert, Philharmonia Orchestra, Robert Craft
6 German Dances, D. 820: III. -- (Arr. A. Webern for orchestra)Franz Schubert, Philharmonia Orchestra, Robert Craft
6 German Dances, D. 820: IV. -- (Arr. A. Webern for orchestra)Franz Schubert, Philharmonia Orchestra, Robert Craft
6 German Dances, D. 820: V. -- (Arr. A. Webern for orchestra)Franz Schubert, Philharmonia Orchestra, Robert Craft
6 German Dances, D. 820: VI. -- (Arr. A. Webern for orchestra)Franz Schubert, Philharmonia Orchestra, Robert Craft
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Albumbeschreibung
2005 Naxos2005 Naxos
Anton Webern, einer der bedeutendsten Vertreter der Zweiten Wiener Schule, präsentiert auf dieser Album ein faszinierendes Spektrum seiner kompositorischen Meisterschaft. Die Aufnahme, veröffentlicht am 2. Januar 2005 bei Naxos, umfasst eine Auswahl seiner bedeutendsten Werke, darunter die Sinfonie, Op. 21, das Konzert für 9 Instrumente, Op. 24, und die 6 Stücke, Op. 6, die in überarbeiteten Versionen präsentiert werden. Webern's einzigartiger Stil, der durch präzise Texturen und innovative Formstrukturen geprägt ist, wird in diesen Werken deutlich.
Die Aufnahme bietet eine beeindruckende Vielfalt an Stücken, die von Kammerwerken bis zu sinfonischen Kompositionen reichen. Die Sinfonie, Op. 21, zeigt Webern's Fähigkeit, komplexe harmonische Strukturen mit einer tiefen emotionalen Ausdruckskraft zu verbinden. Das Konzert für 9 Instrumente, Op. 24, ist ein Beispiel für Webern's experimentellen Ansatz und seine Fähigkeit, ungewöhnliche Instrumentenkombinationen zu nutzen. Die 6 Stücke, Op. 6, in ihren überarbeiteten Versionen, zeigen Webern's Entwicklung und seine ständige Suche nach neuen Ausdrucksformen.
Die Aufnahme hat eine Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 19 Minuten und bietet eine umfassende Einführung in das Schaffen von Anton Webern. Die Werke sind in verschiedenen Stilen und Genres komponiert, darunter Avantgarde und Kammermusik, was die Vielseitigkeit und den Einfluss von Webern's Musik unterstreicht. Diese Sammlung ist ein Muss für jeden Musikliebhaber, der die Tiefe und Komplexität von Webern's Kompositionen erkunden möchte.