Mit "War & Peace - 1618:1918" präsentiert die Lautten Compagney ein faszinierendes musikalisches Panorama, das zwei bedeutende historische Epochen miteinander verbindet: den Dreißigjährigen Krieg und den Ersten Weltkrieg. Unter der Leitung von Wolfgang Katschner und mit der herausragenden Sopranistin Dorothee Mields erkundet das Ensemble die tiefgreifenden Themen von Krieg und Frieden durch eine sorgfältig ausgewählte Sammlung von Werken, die vom frühen 17. bis ins 20. Jahrhundert reichen.
Die CD, veröffentlicht am 19. Oktober 2018 bei Deutsche Harmonia Mundi, bietet eine einzigartige Mischung aus vokalen und instrumentalen Stücken, die sowohl historische als auch zeitgenössische Perspektiven einfangen. Die Aufzeichnung umfasst Werke von Heinrich Schütz, Hanns Eisler und anderen, die durch die virtuose Interpretation der Lautten Compagney zu neuem Leben erweckt werden. Die sorgfältige Auswahl der Stücke und die meisterhafte Arrangements für Sopran und Barockensemble schaffen eine tiefgründige und vielschichtige Hörerfahrung.
Die Laufzeit von 80 Minuten bietet ausreichend Raum, um in die musikalische Welt der Lautten Compagney einzutauchen und die komplexen Themen von Krieg und Frieden zu erkunden. Die CD wurde mit dem OPUS Klassik 2019 in der Kategorie „Ensemble“ ausgezeichnet, was die hohe Qualität und den künstlerischen Wert dieser Aufnahme unterstreicht. "War & Peace - 1618:1918" ist ein beeindruckendes Zeugnis der musikalischen Fähigkeiten der Lautten Compagney und ein wertvoller Beitrag zur klassischen Musiklandschaft.
Die Lautten Compagney Berlin, gegründet 1984 von Wolfgang Katschner und Hans-Werner Apel, ist eines der renommiertesten Barockensembles Deutschlands. Unter der künstlerischen Leitung von Wolfgang Katschner begeistert das Ensemble mit seiner kreativen und innovativen Herangehensweise an die Alte Musik. Mit einem breiten Repertoire, das von Renaissance- bis Barockmusik reicht, und einer variablen Besetzung von Kammerensembles bis hin zu barocken Opernorchestern, bietet die Lautten Compagney Berlin ein faszinierendes musikalisches Erlebnis. Das Ensemble ist bekannt für seine crossover-Projekte, die klassische Musik mit modernen Elementen verbinden, wie etwa die Kombination von Henry Purcell und den Beatles. Jährlich bestreitet die Lautten Compagney rund 60 bis 80 Konzerte und szenische Produktionen, darunter Auftritte bei renommierten Festivals. Mit ihrer unvergleichlichen klanglichen Signatur und farbigen, lebhaften Interpretation der Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts hat sich die Lautten Compagney Berlin einen festen Platz in der Welt der Alten Musik gesichert.
3,307 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.