Dieses Album präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Chormusik des renommierten britischen Komponisten William Walton. Veröffentlicht am 14. Februar 2002 unter dem Label Naxos, bietet es eine reichhaltige Mischung aus sakralen und weltlichen Werken, die die Vielseitigkeit und Tiefe von Waltons Kompositionen unterstreichen.
Die Aufnahme beginnt mit dem majestätischen "Coronation Te Deum", einem Stück, das ursprünglich für die Krönung von Königin Elizabeth II. komponiert wurde und dessen prächtige Harmonien und rhythmische Komplexität die Zuhörer sofort in ihren Bann ziehen. Das Album umfasst auch das "Missa Brevis", eine kurze, aber kraftvolle Messe, die Waltons Fähigkeit zeigt, tiefgehende Spiritualität in kompakte musikalische Formen zu gießen.
Ein weiteres Highlight ist "The Twelve", ein Werk, das für seine poetische Vertonung von Texten aus dem Hohen Lied Salomons bekannt ist. Die Werke "Magnificat" und "Nunc Dimittis" zeigen Waltons Meisterschaft in der Vertonung traditioneller liturgischer Texte, während Stücke wie "Jubilate Deo" und "Cantico del Sole" seine Fähigkeit unterstreichen, Freude und Spiritualität in der Musik zu vereinen.
Die Aufnahme wurde vom St. John's College Choir Cambridge unter der Leitung von Christopher Robinson eingespielt, einem der führenden Chöre der Welt, bekannt für seine klare Intonation und musikalische Präzision. Die Orgelbegleitung von Christopher Whitton fügt eine weitere Dimension der Tiefe und Resonanz hinzu.
Mit einer Gesamtspieldauer von etwa einer Stunde und sieben Minuten bietet dieses Album eine umfassende Einführung in die Chormusik von William Walton. Es ist eine wertvolle Ergänzung für jeden Klassikliebhaber, der die Schönheit und Tiefe der vokalen Kompositionen dieses großen Komponisten entdecken möchte.
Sir William Turner Walton, geboren am 29. März 1902 in Oldham, Lancashire, und verstorben am 8. März 1983, war einer der bedeutendsten britischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Walton begann seine Karriere als junger Rebell und entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem anerkannten Meister seines Fachs. Seine Werke, die oft von italienischer Musik inspiriert sind, zeichnen sich durch eine einzigartige Mischung aus englischer Tradition und mediterranem Flair aus. Zu seinen bekanntesten Stücken gehören das Violinkonzert, das als Liebeserklärung an die Schönheit Italiens gilt, und das 1947 komponierte a-Moll-Quartett, das als Einstieg in seine Klangwelt hervorragend geeignet ist. Walton war nicht nur Komponist, sondern auch Dirigent und Arrangeur, und seine Werke umfassen eine Vielzahl von Genres, darunter Orchesterwerke, Kammermusik und Werke für Bläserensembles. Seine Musik, die sowohl modern als auch tief in der klassischen Tradition verwurzelt ist, hat die Welt der klassischen Musik nachhaltig geprägt.
9,838 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.