"Voice of the Ghetto" ist das kraftvolle Album von Mykal Rose, das 1995 über VP Records veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von 41 Minuten bietet dieses Album eine faszinierende Mischung aus Roots Reggae, Reggae, Dub und Ragga, die die Essenz der Ghetto-Kultur einfängt. Mykal Rose, bekannt für seine einzigartige Stimme und sein tiefgründliches Songwriting, präsentiert hier eine Sammlung von Tracks, die von sozialen Themen und persönlichen Erfahrungen inspiriert sind.
Das Album beginnt mit "Ouncey Boy" und setzt sich mit Hits wie "Take The Shame", "Rising Star" und "It's The Fever" fort. Jeder Song ist eine Hommage an die Widerstandsfähigkeit und den Geist der Gemeinschaft. Besonders hervorzuheben ist der Track "Rising Star", der auch auf anderen Veröffentlichungen wie "The Taxi Sessions" zu finden ist. Das Album schließt mit einer besonderen Version von "Ouncey Boy", dem "Jungle Mix", ab, der dem Album eine zusätzliche Schicht an Tiefe und Vielfalt verleiht.
"Voice of the Ghetto" ist nicht nur ein Album, sondern ein Zeugnis von Mykal Roses künstlerischer Meisterschaft und seinem Engagement für die Darstellung der Realitäten des Lebens in den Ghettos. Die Zusammenarbeit mit anderen Legenden wie Alpha Blondy, Mutabaruka und Thomas Mapfumo unterstreicht die Bedeutung und den Einfluss dieses Albums in der Reggae-Gemeinschaft. Für Fans von Mykal Rose und Liebhaber von authentischem Reggae ist "Voice of the Ghetto" ein unverzichtbares Stück Musikgeschichte.