"Vocal Works" von Peter Eötvös, veröffentlicht am 13. Oktober 2000 bei BMC Records, ist ein faszinierendes Werk, das die Grenzen der avantgardistischen Musik erkundet. Mit einer Spieldauer von 57 Minuten präsentiert dieses Album eine Sammlung von fünf einzigartigen Stücken, die die Vielseitigkeit und Innovationskraft des ungarischen Komponisten unter Beweis stellen. Die Genres Avantgarde und Requiems verschmelzen hier zu einer einzigartigen Klangwelt, die sowohl experimentell als auch tiefgründig ist.
Das Album beginnt mit "Two Monologues for Baritone and Orchestra", gefolgt von "Harakiri Scene with Music for Recitation, 2 Shakuhachi and Wood-Cutter". Diese Werke zeigen Eötvös' Fähigkeit, traditionelle Instrumente und moderne Kompositionstechniken zu vereinen. "Tale" und "Insetti Galanti" bieten eine weitere Dimension seiner musikalischen Vision, während "Cricketmusic" das Album mit einem beeindruckenden Finale abschließt.
Die Uraufführung einiger Stücke fand in Köln statt, mit Peter Eötvös selbst als musikalischem Leiter und dem Ensemble Modern. Die Zusammenarbeit mit renommierten Ensembles wie dem Tomkins Vocal Ensemble Budapest und dem Klangforum Wien unterstreicht die hohe Qualität und die internationale Anerkennung, die Eötvös' Werke genießen.
"Vocal Works" ist ein Meisterwerk, das die avantgardistische Musiklandschaft bereichert und gleichzeitig die traditionellen Wurzeln der klassischen Musik ehrt. Es ist ein Album, das sowohl Musikliebhaber als auch Neugierige gleichermaßen begeistern wird.