"Virgin Killer" ist das vierte Studioalbum der deutschen Hard-Rock-Band Scorpions, das am 1. Oktober 1976 veröffentlicht wurde. Mit einer Spielzeit von nur 35 Minuten ist es das kürzeste Album der Band, aber keineswegs weniger eindrucksvoll. Dieses Album markierte den internationalen Durchbruch der Scorpions, da es erstmals außerhalb Europas Aufmerksamkeit erregte.
Die neun Tracks auf "Virgin Killer" bieten eine kraftvolle Mischung aus Hard Rock und frühen Einflüssen von Glam Metal, die die Band zu dieser Zeit prägten. Die Songs wie "Pictured Life", "Catch Your Train" und das titeltragende Stück "Virgin Killer" zeigen die musikalische Bandbreite und die Energie der Scorpions. Besonders hervorzuheben ist der Song "Virgin Killer", der mit seinem intensiven Gesang und der metallischen Energie die A-Seite des Albums abschließt.
Das Originalcover des Albums, das ein nacktes zehnjähriges Mädchen hinter einer zersplitterten Glasscheibe zeigt, sorgte für erhebliche Kontroversen und wurde in vielen Ländern zensiert. Trotz oder gerade wegen dieser Kontroversen wurde "Virgin Killer" zu einem Kultalbum und festigte den Ruf der Scorpions als eine der führenden Hard-Rock-Bands ihrer Zeit.
Produziert von Dieter Dierks und veröffentlicht auf RCA Records, bietet "Virgin Killer" eine authentische Darstellung der frühen Jahre der Scorpions und ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer Diskografie. Die Band tourte ausgiebig, um das Album zu promoten, und spielte in verschiedenen Ländern, darunter Deutschland und Großbritannien. Die Tournee begann im Mai 1976 und trug dazu bei, die Popularität der Band weiter zu steigern.
"Virgin Killer" ist ein zeitloses Werk, das die Essenz des Hard Rocks der 1970er Jahre einfängt und die musikalische Entwicklung der Scorpions in dieser entscheidenden Phase ihrer Karriere dokumentiert.