Das Album "Violin Concertos of John Adams & Philip Glass" der Houston Symphony, unter der Leitung von Christoph Eschenbach und mit dem Violinisten Robert McDuffie, präsentiert eine faszinierende Sammlung von Violin-Konzerten, die 1999 auf dem Label Telarc veröffentlicht wurde. Mit einer Gesamtspielzeit von 59 Minuten bietet dieses Album eine beeindruckende Darbietung klassischer Musik, die sowohl Fans von John Adams als auch von Philip Glass begeistern wird.
Das Album beginnt mit dem Violin-Konzert von John Adams, das in drei Sätze unterteilt ist und eine dynamische und moderne Herangehensweise an die klassische Musik zeigt. Der erste Satz, "Quarter Note = 78", setzt einen ruhigen und meditativen Ton, während der zweite Satz, "Chaconne (Body Through Which the Dream Flows)", eine komplexe und rhythmische Struktur aufweist. Der dritte Satz, "Toccare", schließt das Konzert mit einer energiegeladenen und virtuosen Darbietung ab.
Das zweite Violin-Konzert auf dem Album stammt von Philip Glass und ist ebenfalls in drei Sätze unterteilt. Der erste Satz, "Quarter Note = 104 - Quarter Note = 120", beginnt mit einem schnellen und lebhaften Tempo, das den Hörer sofort in den Bann zieht. Der zweite Satz, "Quarter Note = ca. 96", bietet eine ruhigere und melodischere Passage, während der dritte Satz, "Quarter Note = ca. 150 - Coda. Quarter Note = 104", das Konzert mit einer atemberaubenden und technischen Violin-Darbietung abschließt.
Die Houston Symphony, unter der Leitung von Christoph Eschenbach, zeigt eine herausragende Leistung und bringt die komplexen und modernen Kompositionen von Adams und Glass zum Leben. Robert McDuffie liefert eine virtuose und ausdrucksstarke Violin-Darbietung, die das Album zu einem unvergesslichen Hörerlebnis macht.
Dieses Album ist ein wunderbarer Einstieg in die Musik von John Adams und bietet gleichzeitig eine Bonus-Darbietung von Philip Glass. Es ist eine lohnende Ergänzung für jede klassische Musiksammlung und ein Muss für jeden Fan der modernen klassischen Musik.