"Vienna: Joyful Apocalypse" von Aurélien Pontier ist eine faszinierende Reise durch die musikalische Seele des vorrevolutionären Wien. Dieses Album, das am 31. Mai 2024 bei Warner Classics erscheint, bietet eine einzigartige Sammlung von 15 Stücken, die die Essenz der Wiener Musiktradition einfangen und gleichzeitig die düstere Vorahnung des bevorstehenden Ersten Weltkriegs widerspiegeln.
Aurélien Pontier, ein Meister des Klaviers, präsentiert eine sorgfältig kuratierte Auswahl von Werken, die von den großen Meistern der Wiener Klassik und Romantik inspiriert sind. Von den walzerhaften Klängen von Johann Strauss bis hin zu den tiefgründigen Kompositionen von Schubert, Liszt und Mahler – jedes Stück erzählt eine Geschichte von Nostalgie und Verklärung.
Das Album beginnt mit Grünfelds "Soirée de Vienne", einer Paraphrase auf Motive aus Johann Strauss' "Die Fledermaus", und endet mit Ravels "La valse", einem Meisterwerk, das die Eleganz und Melancholie des Wiener Walzers perfekt einfängt. Dazwischen finden sich Werke von Godowsky, Schulhof, Rachmaninov, Tchaikovsky, Kreisler, Schubert und Schoenberg, die alle auf ihre Weise die Atmosphäre des alten Wien einfangen.
Mit einer Gesamtspielzeit von 74 Minuten bietet "Vienna: Joyful Apocalypse" eine reichhaltige und vielschichtige Hörerfahrung. Aurélien Pontier, der selbst einige der Stücke transkribiert hat, zeigt sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur Wiener Musiktradition. Dieses Album ist ein Zeugnis seiner Virtuosität und seines kreativen Genies, das die Hörer in die vergangenen Tage des kaiserlichen Wien entführt.
Ob Sie ein Kenner der klassischen Musik sind oder einfach nur die Schönheit des Wiener Walzers genießen möchten, "Vienna: Joyful Apocalypse" ist ein unvergessliches Erlebnis, das die Essenz der Wiener Musiktradition in all ihrer Pracht und Melancholie einfängt.