"Vienna, City Of My Dreams" ist ein wunderschönes Album, das die Schönheit und Romantik der Stadt Wien eindrucksvoll einfängt. Die 12 Tracks bieten eine exquisite Auswahl an klassischen Melodien, darunter "Wein, du Stadt meiner Träume", "Dein ist mein ganzes Herz" und "Rosen aus dem Süden", die den Zuhörer in eine Welt der Liebe, Sehnsucht und Nostalgie entführen.
Die Interpretationen von Klassikern wie "Leise, ganz leise klingt's durch dem Raum" aus "A Waltz Dream" und "Gern hab' ich die Frau'n geküsst" aus "Paganini" zeigen die Vielfalt und den Reichtum der Wiener Musiktradition. Das Album bietet auch einige weniger bekannte Perlen wie "Aus der Jugendzeit" und "Still wie die Nacht, tief wie das Meer", die den Hörer überraschen und begeistern.
Mit einer Spielzeit von 44 Minuten bietet "Vienna, City Of My Dreams" eine angenehme und unterhaltsame Reise durch die Welt der Wiener Klassik. Das Album ist ein Muss für alle, die die Schönheit und Eleganz der Wiener Musik lieben. Die Veröffentlichung auf dem Label Maestoso am 1. Januar 2000 macht dieses Album zu einem wahren Schatz für Musikliebhaber.
Rudolf Sieczynski, geboren am 23. Februar 1879 in Wien, war ein vielseitiger Künstler und Beamter, dessen Name untrennbar mit der Wienerlied-Tradition verbunden ist. Als Sohn polnischer Einwanderer studierte Sieczynski Jura und arbeitete nach seiner Promotion im Staatsdienst. Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Landesbeamter in Niederösterreich entfaltete er eine beeindruckende künstlerische Karriere als Komponist, Librettist und Schriftsteller.
Sieczynski ist vor allem für sein berühmtes Wienerlied „Wien, du Stadt meiner Träume“ bekannt, das er 1914 schrieb und das bis heute zu den bekanntesten Liedern des Genres zählt. Seine Musik und Texte fangen die Essenz der Wiener Lebensart ein und transportieren die Melancholie und den Charme der Stadt in unverwechselbarer Weise. Über viele Jahre hinweg stand Sieczynski dem Österreichischen Komponistenbund als Präsident vor und prägte damit maßgeblich die musikalische Landschaft seiner Zeit.
Seine Werke, darunter zahlreiche Wienerlieder, zeichnen sich durch ihre tiefgründigen Texte und eingängigen Melodien aus, die sowohl die Nostalgie als auch die Lebensfreude der Wiener Kultur widerspiegeln. Rudolf Sieczynski verstarb am 5. Mai 1952 in Wien, hinterließ jedoch ein bleibendes Erbe in der Welt der Musik und Literatur.
239 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.