Auf der Suche nach deinem ersten Plattenspieler? Wir empfehlen den Sony PS-LX310BT! Dank Bluetooth kannst du ihn ganz einfach mit kabellosen Lautsprechern oder Kopfhörern verbinden. Kein Kabelgewirr – sofortiges Vergnügen mit deinen Lieblings-Vinyl-LPs. Und das für einen Preis unter €200!*
Giuseppe Verdis "Messa da Requiem" ist ein monumentales Werk der klassischen Musik, das 2012 vom Label Archipel veröffentlicht wurde. Diese Aufnahme, live aus dem Wiener Musikverein, bietet eine tiefgründige Interpretation des Requiem, das ursprünglich als Tribut an den italienischen Nationaldichter Alessandro Manzoni komponiert wurde. Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 18 Minuten präsentiert dieses Album die gesamte Bandbreite von Verdis kompositorischem Genie, von den ergreifenden Chören bis hin zu den virtuosen Solopassagen.
Die "Messa da Requiem" besteht aus sieben Hauptteilen, darunter ikonische Stücke wie "Requiem", "Dies irae" und "Libera me". Jeder Teil ist eine Meisterleistung der musikalischen Ausdruckskraft und zeigt Verdis Fähigkeit, tiefe Emotionen und spirituelle Tiefe durch Musik zu vermitteln. Die Aufnahme wurde unter der Leitung von Herbert von Karajan durchgeführt, was dieser Interpretation zusätzliche Autorität und künstlerische Tiefe verleiht.
Dieses Album ist nicht nur eine musikalische Darstellung eines der bedeutendsten Werke der klassischen Musik, sondern auch ein Zeugnis von Verdis künstlerischem Erbe und seiner bleibenden Wirkung auf die Welt der Oper und der klassischen Musik. Für Liebhaber von Verdi und klassischen Werken ist diese Aufnahme ein unverzichtbares Stück, das die Essenz seiner Musik einfängt und die Schönheit und Tiefe seines Schaffens zeigt.
2012 Archipel2012 Archipel
Tracks
Messa da Requiem: I. RequiemGiuseppe Verdi, Stefania Woytowicz, Christa Ludwig, Nicolai Gedda, Boris Carmeli, WDR Rundfunkchor Köln, NDR Chor, NDR Elbphilharmonie Orchester, Hans Schmidt-Isserstedt
Messa da Requiem: IIa. Dies iraeGiuseppe Verdi, WDR Rundfunkchor Köln, NDR Chor, NDR Elbphilharmonie Orchester, Hans Schmidt-Isserstedt
Messa da Requiem: IIb. Tuba mirum - IIc. Mors stupebitGiuseppe Verdi, Boris Carmeli, WDR Rundfunkchor Köln, NDR Chor, NDR Elbphilharmonie Orchester, Hans Schmidt-Isserstedt
Messa da Requiem: IId. Liber scriptusGiuseppe Verdi, Christa Ludwig, WDR Rundfunkchor Köln, NDR Chor, NDR Elbphilharmonie Orchester, Hans Schmidt-Isserstedt
Messa da Requiem: IIe. Quid sum miserGiuseppe Verdi, Stefania Woytowicz, Christa Ludwig, Nicolai Gedda, WDR Rundfunkchor Köln, NDR Chor, NDR Elbphilharmonie Orchester, Hans Schmidt-Isserstedt
Messa da Requiem: IIf. Rex tremendaeGiuseppe Verdi, Stefania Woytowicz, Christa Ludwig, Nicolai Gedda, Boris Carmeli, WDR Rundfunkchor Köln, NDR Chor, NDR Elbphilharmonie Orchester, Hans Schmidt-Isserstedt
Messa da Requiem: IIg. RecordareGiuseppe Verdi, Stefania Woytowicz, Christa Ludwig, NDR Elbphilharmonie Orchester, Hans Schmidt-Isserstedt
Messa da Requiem: IIh. IngemiscoGiuseppe Verdi, Nicolai Gedda, NDR Elbphilharmonie Orchester, Hans Schmidt-Isserstedt
Messa da Requiem: IIi. Confutatis maledictisGiuseppe Verdi, Boris Carmeli, WDR Rundfunkchor Köln, NDR Chor, NDR Elbphilharmonie Orchester, Hans Schmidt-Isserstedt
Messa da Requiem: IIj. LacrymosaGiuseppe Verdi, Stefania Woytowicz, Christa Ludwig, Nicolai Gedda, Boris Carmeli, WDR Rundfunkchor Köln, NDR Chor, NDR Elbphilharmonie Orchester, Hans Schmidt-Isserstedt
Messa da Requiem: III. Domine Jesu ChristeGiuseppe Verdi, Stefania Woytowicz, Christa Ludwig, Nicolai Gedda, Boris Carmeli, NDR Elbphilharmonie Orchester, Hans Schmidt-Isserstedt
Messa da Requiem: IV. SanctusGiuseppe Verdi, WDR Rundfunkchor Köln, NDR Chor, NDR Elbphilharmonie Orchester, Hans Schmidt-Isserstedt
Messa da Requiem: V. Agnus DeiGiuseppe Verdi, Stefania Woytowicz, Christa Ludwig, WDR Rundfunkchor Köln, NDR Chor, NDR Elbphilharmonie Orchester, Hans Schmidt-Isserstedt
Messa da Requiem: VI. Lux aeternaGiuseppe Verdi, Christa Ludwig, Nicolai Gedda, Boris Carmeli, NDR Elbphilharmonie Orchester, Hans Schmidt-Isserstedt
Messa da Requiem: VII. Libera meGiuseppe Verdi, Stefania Woytowicz, WDR Rundfunkchor Köln, NDR Chor, NDR Elbphilharmonie Orchester, Hans Schmidt-Isserstedt
Giuseppe Verdi, geboren am 10. Oktober 1813 in Le Roncole, ist einer der einflussreichsten Komponisten der Operngeschichte. Mit Werken wie "Rigoletto," "La Traviata," "Aida" und "Otello" hat er die italienische Oper des 19. Jahrhunderts nachhaltig geprägt. Verdi, der zunächst als Bauer und Gastwirt tätig war, entwickelte sich zu einem internationalen Star, der an renommierten Bühnen wie der Pariser Oper und dem Mariinski-Theater in St. Petersburg arbeitete. Neben seiner musikalischen Genialität war Verdi auch ein leidenschaftlicher Weinbauer und Abgeordneter. Sein Vermächtnis reicht weit über die Musik hinaus, da er einen Großteil seines Vermögens einer Stiftung für alte und invalide Musiker vermachte. Verdis Opern sind bis heute fester Bestandteil des Repertoires und begeistern mit ihrer tiefen emotionalen Tiefe und unverwechselbaren Melodien.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.