"Veloz Hacia Su Sino" ist das dritte Soloalbum des spanischen Flamenco- und Latin-Jazz-Musikers Jorge Pardo, veröffentlicht am 20. Juni 1993 unter dem Label Nuevos Medios S. A. Mit einer Spielzeit von einer Stunde und einem Tracklisting von zwölf Songs bietet das Album eine faszinierende Fusion aus Flamenco und Latin Jazz, die Pardo als virtuosen Musiker und Komponist zeigt.
Das Album beginnt mit dem Titeltrack "Veloz Hacia Su Sino", einem energiegeladenen Stück, das die Dynamik und Leidenschaft von Pardos Spiel unterstreicht. Weitere Highlights sind "Jeta", ein mitreißendes Stück, und "Una Vez Tendí la Mano", ein längeres, komplexes Werk, das Pardos Fähigkeit zeigt, tiefgründige Melodien zu kreieren. "Que No Quiero Dinero" ist ein weiteres herausragendes Stück, das mit einer Länge von über neun Minuten die Zuhörer in seinen Bann zieht.
Neben den originellen Kompositionen von Pardo finden sich auch bekannte Coverversionen wie "Caravan" und "Michelle", die mit Pardos einzigartigem Stil neu interpretiert werden. Das Album zeigt die Vielseitigkeit von Jorge Pardo und seine Fähigkeit, verschiedene musikalische Einflüsse zu einer harmonischen Einheit zu verbinden.
"Veloz Hacia Su Sino" ist ein zeitloses Werk, das sowohl Flamenco- als auch Latin-Jazz-Fans begeistern wird. Es ist ein Beweis für Pardos musikalisches Genie und seine Fähigkeit, traditionelle Klänge mit modernen Einflüssen zu verbinden.
Jorge Pardo ist ein vielseitiger Künstler, der die Grenzen zwischen Kunst, Design und Architektur verschwimmen lässt. Geboren 1963 in Havanna, Kuba, wuchs er in Los Angeles auf und studierte dort Kunst. Seine Werke sind eine einzigartige Synthese aus Funktionalität und Ästhetik, die den Betrachter dazu einlädt, seine Umgebung neu zu erleben. Pardo arbeitet häufig an den Schnittstellen von Skulptur, Architektur und Design, wobei er private und öffentliche Räume nahtlos verbindet. Seine farbenfrohen und extrem lebendigen Werke sind in internationalen Museen zu sehen, darunter das Museum of Art and Design in Miami. Neben seiner visuellen Kunst ist Pardo auch als Sänger bekannt, der Flamenco und Latin Jazz zu seinem Markenzeichen macht. Seine Musik und Kunst spiegeln seine kubanisch-US-amerikanische Herkunft wider und bieten eine faszinierende Reise durch seine kulturelle und künstlerische Welt.
20,548 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.