Ralph Vaughan Williams' "Sinfonia Antartica" (Symphonie Nr. 7) ist ein faszinierendes Werk, das aus der Filmmusik zu dem 1948 erschienenen Film "Scott of the Antarctic" entstand. Die Symphonie, die 1953 uraufgeführt wurde, ist eine Hommage an die tragische Terra-Nova-Expedition von Robert Falcon Scott und seine Mannschaft, die 1912 die Antarktis erkundeten. Vaughan Williams' Musik ist eine ergreifende Darstellung der harschen, aber faszinierenden Natur der Antarktis und der menschlichen Entschlossenheit und Tragödie.
Die Symphonie besteht aus fünf Teilen, die jeweils von gesprochenen Einführungen aus Werken von Percy Bysshe Shelley, dem biblischen Psalmist, Samuel Taylor Coleridge, John Donne und Captain Scotts letztem Tagebuch begleitet werden. Diese Texte vertiefen die thematischen und emotionalen Schichten der Musik und schaffen eine einzigartige Verbindung zwischen Literatur und Orchester.
Die "Sinfonia Antartica" ist bekannt für ihre ungewöhnliche Instrumentierung, die neben dem Orchester auch eine stumme Sopran-Solistin, einen Frauenchor, Orgel, Klavier und eine Vielzahl von Percussion-Instrumenten umfasst. Diese Kombination verleiht der Symphonie eine besondere Klangfarbe und Tiefe.
Das Album, das 1969 von Sony Classical veröffentlicht wurde, bietet eine beeindruckende Interpretation dieses Meisterwerks. Mit einer Spielzeit von 44 Minuten ist es eine intensive und ergreifende Hörerfahrung, die die Kraft der Natur und die menschliche Entschlossenheit in einer der unwirtlichsten Regionen der Erde einfängt. Vaughan Williams' geniale Komposition und die kraftvolle Interpretation machen dieses Album zu einem unverzichtbaren Teil jedes Klassikliebhaber-Repertoires.