Ravi Shankar, geboren am 7. April 1920, war ein legendärer indischer Musiker und Komponist, der die Welt mit seinem virtuosen Sitarspiel und seiner tiefgehenden musikalischen Weisheit faszinierte. Als einer der bekanntesten zeitgenössischen indischen Musiker trug er maßgeblich zur Popularisierung der klassischen indischen Musik im Westen bei. Seine Karriere begann früh, und bereits im Alter von vier Jahren zeigte er ein tiefes Interesse an den Vedas und rezitierte die Bhagavad Gita. Shankar studierte bei renommierten Lehrern und absolvierte seine Prüfungen in vedischer Musik im Alter von 17 Jahren. Seine musikalische Reise führte ihn durch verschiedene Genres, von Ragas und Filmmusik bis hin zu Jazz und Pop, und machte ihn zu einem Pionier der Weltmusik. Shankar beeinflusste nicht nur die Beatles, sondern auch zahlreiche andere Musiker und Komponist*innen. Seine Zusammenarbeit mit George Harrison und seine Auftritte bei legendären Festivals wie Woodstock festigten seinen Status als "Pate der Weltmusik." Mit drei Grammy-Auszeichnungen und einer beeindruckenden Diskografie, die von traditionellen indischen Ragas bis hin zu innovativen Fusionen reicht, bleibt Ravi Shankar eine unvergessliche Figur in der Musikgeschichte.