"Ursonate" von Jaap Blonk ist eine faszinierende Hommage an das dadaistische Werk von Kurt Schwitters, präsentiert in zwei verschiedenen Versionen: eine Studioaufnahme aus dem Jahr 1986 und eine Live-Aufnahme aus dem Jahr 2003. Der niederländische Künstler und Autodidakt Jaap Blonk, bekannt für seine experimentellen Ansätze in der Musik und Poesie, bietet hier eine einzigartige Interpretation des legendären Lautgedichts "Ursonate".
Die CD beginnt mit den vier Teilen der Studioaufnahme von 1986: "Erster Teil," "Largo," "Scherzo" und "Presto," die die präzise und kontrollierte Atmosphäre eines Studioaufnahme widerspiegeln. Im Gegensatz dazu bieten die Live-Aufnahmen von 2003, aufgenommen in der Kapelle der Akademie St. Joost in Breda, Niederlande, eine dynamische und spontane Darbietung. Die Live-Versionen umfassen zusätzlich eine "Cadenza," die die spontane und improvisierte Natur der Live-Performance unterstreicht.
Jaap Blonk, der auch in anderen künstlerischen Disziplinen wie Mathematik und Physik bewandert ist, bringt seine einzigartige Perspektive in diese Interpretation ein. Die Live-Aufnahmen wurden von Remko Kühne für Studio Basil aufgenommen und enthalten keine künstliche Hallwirkung, um die Authentizität der Live-Performance zu bewahren. Die Visuals zur Live-Performance wurden von Golan Levin gestaltet, was die multimediale Dimension dieses Projekts unterstreicht.
"Ursonate" ist ein Meisterwerk der experimentellen und avantgardistischen Musik, das die Grenzen der gesprochenen Sprache und des Jazz erkundet. Mit einer Gesamtspieldauer von etwa einer Stunde und fünf Minuten bietet dieses Album eine tiefgehende und vielschichtige Hörerfahrung, die sowohl Neugierige als auch Kenner der avantgardistischen Musik ansprechen wird.