Das Album "Urban Life" ist ein Meisterwerk der Jazz- und Smooth-Jazz-Szene, das am 1. Juni 2001 bei SKIP Records veröffentlicht wurde. Mit einer Spielzeit von 51 Minuten bietet es eine vielfältige und packende Reise durch die Klänge der Stadt.
Die Tracklist ist ein Who-is-Who der Jazz-Szene, mit Features von Fred Wesley, Till Brönner, Tony Lakatos, Nils Landgren, Bob James, Jay Beckenstein, Chuck Loeb, Eythor Gunnarsson, Martin Scales und Mitchel Forman. Jeder Track ist ein Highlight, von dem energiegeladenen "Urban Life" mit Fred Wesley bis hin zum entspannten "After Hours" mit Mitchel Forman.
Das Album "Urban Life" ist ein perfektes Beispiel für die Fähigkeit des Künstlers, unterschiedliche Stile und Einflüsse zu kombinieren und zu einem einzigartigen Sound zu verschmelzen. Die Musik ist eine Hommage an die Stadt und ihre pulsierende Energie, mit allen ihren verschiedenen Facetten und Emotionen.
Mit "Urban Life" hat der Künstler ein Album geschaffen, das nicht nur Jazz-Fans begeistern wird, sondern auch jeden, der sich von der Musik der Stadt inspirieren lässt. Es ist ein Album, das man immer wieder hören kann, um sich von der Energie und der Schönheit der Stadt inspirieren zu lassen.