Im September 2019 veröffentlichte Storyville Records das legendäre Live-Album "Uppsala 1971" von Duke Ellington, das die Magie eines historischen Konzerts aus dem Jahr 1971 einfängt. Dieses Album ist ein wahres Juwel für Jazzliebhaber und bietet eine faszinierende Einblicke in die Kunst des großen Duke Ellington und seiner Band.
Die elf Tracks, die sich über eine Stunde und neunzehn Minuten erstrecken, umfassen eine Mischung aus Swing, Big Band und Cool Jazz, die Ellingtons unermüdliche Kreativität und sein Meisterschaft über verschiedene Jazz-Stile unter Beweis stellen. Highlights wie "Take the 'A' Train" und "Satin Doll" sind zeitlose Klassiker, die die Essenz von Ellingtons Genie einfangen. Daneben gibt es auch weniger bekannte, aber ebenso beeindruckende Stücke wie "Chinoiserie" und "Harlem", die die Vielfalt und Tiefe von Ellingtons Repertoire zeigen.
"Uppsala 1971" ist nicht nur ein Album, sondern ein historisches Dokument, das die Energie und das Talent von Duke Ellington und seiner Band in einem einzigen, unvergesslichen Abend festhält. Die Aufnahmen sind von hoher Qualität und bieten eine authentische Darstellung der Live-Performance, die die Zuhörer direkt in die Atmosphäre des Konzerts eintauchen lässt.
Dieses Album ist ein unschätzbares Stück Jazzgeschichte und ein Beweis für die anhaltende Relevanz und den Einfluss von Duke Ellington auf die Musikwelt. Egal, ob Sie ein langjähriger Fan von Ellington sind oder neu in der Welt des Jazz, "Uppsala 1971" wird Sie mit seiner musikalischen Brillanz und seinem zeitlosen Charme begeistern.
Duke Ellington, geboren am 29. April 1899 in Washington D.C., war eine der prägendsten Figuren des Jazz. Als Pianist revolutionierte er den Stride-Piano-Stil und als Komponist schuf er nahezu 2.000 Werke, von denen viele zu Jazzstandards wurden. Mit seiner Big Band trug er maßgeblich zur Entwicklung des Swing bei und prägte den Sound der Big Band-Ära nachhaltig. Ellington verschmolz Jazz, Blues und Swing zu einem einzigartigen Klang, der ihn zu einer Ikone der Musikgeschichte machte. Seine Musik, darunter Klassiker wie "Caravan" und "In a Sentimental Mood", bleibt zeitlos und inspirierend. Ellington starb am 24. Mai 1974 in New York, sein musikalisches Erbe lebt jedoch weiter und beeinflusst bis heute Musiker und Musikliebhaber weltweit.
931,343 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.