Ramsey Lewis, der renommierte Jazzpianist und Bandleader, präsentiert mit "Upendo Ni Pamoja" ein faszinierendes Album, das 1972 veröffentlicht wurde. Dieses Werk ist ein Meisterwerk der Jazz-Fusion, das Elemente von Funk, Soul und Northern Soul nahtlos miteinander verbindet. Die Platte, die auf dem Label SMSP erschien, bietet eine beeindruckende Spielzeit von 54 Minuten und besteht aus neun Tracks, die die Vielseitigkeit und das musikalische Genie von Ramsey Lewis unter Beweis stellen.
Die Tracklist beginnt mit dem tiefgründigen "Slipping Into Darkness", einem Stück, das die Zuhörer sofort in seinen Bann zieht. Es folgt "People Make the World Go Round", ein Song, der die optimistische und lebensbejahende Seite von Lewis zeigt. Weitere Highlights sind "Please Send Me Someone to Love" und "Got To Be There", die beide durch ihre soulvolle Melodien und den charakteristischen Sound von Lewis' Klavierspiel bestachen. Besonders hervorzuheben ist auch "Concierto De Aranjuez", ein klassisches Stück, das durch die jazzige Interpretation des Ramsey Lewis Trios eine ganz neue Dimension erhält.
Das Album wurde von Ramsey Lewis selbst am Klavier, Cleveland Eaton am Bass und Morris Jennings am Schlagzeug eingespielt, was ihm eine authentische und kraftvolle Klanglandschaft verleiht. "Upendo Ni Pamoja" ist ein zeitloses Werk, das sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Fans von Funk und Soul begeistern wird. Es ist ein Beweis für die unermüdliche Kreativität und das musikalische Talent von Ramsey Lewis, der weiterhin die Grenzen der Musikgenres erweitert.