"Unnecessary Begging" ist ein kraftvolles Album des legendären afrobeat-Pioniers Fela Kuti, das am 1. Januar 1976 erstmals veröffentlicht wurde. Mit nur zwei Tracks, "Unnecessary Begging" und "No Buredi (No Bread)", bietet das Album eine kompakte, aber intensive Einführung in die einzigartige Musikwelt von Fela Kuti. Die Platte, die unter dem Label Knitting Factory Records erschien, ist ein Meisterwerk der afrikanischen Musik, das Elemente von Afrobeat, Highlife und Afropop nahtlos miteinander verbindet.
Fela Kuti, bekannt für seine provokativen Texte und seine unerschütterliche Haltung gegen soziale Ungerechtigkeit, setzt in "Unnecessary Begging" seine Botschaft fort. Der Titel "Unnecessary Begging" reflektiert die harte Realität des Lebens im Ghetto, wo Vertrauen und Ehrlichkeit oberste Tugenden sind. "No Buredi (No Bread)" hingegen thematisiert die Notwendigkeit, sich selbst zu versorgen und nicht auf die Hilfe anderer zu hoffen.
Das Album, das eine Gesamtlänge von 30 Minuten hat, ist ein zeitloses Stück Musikgeschichte, das auch heute noch die Herzen der Fans erobert. "Unnecessary Begging" ist nicht nur ein musikalisches Werk, sondern auch ein Zeugnis der kulturellen und sozialen Kämpfe, die Fela Kuti sein Leben lang geführt hat. Es ist ein Album, das die Essenz des afrobeat-Genres einfängt und die einzigartige Stimme von Fela Kuti in all ihrer Pracht präsentiert.