Fela Kuti, geboren am 15. Oktober 1938 in Abeokuta, Nigeria, ist eine legendäre Figur in der Musikwelt und gilt als Begründer des Afrobeat. Als Sohn einer Frauenrechtlerin und eines Pastors wuchs er in einer Mittelklasse-Familie auf und entwickelte früh seine musikalischen Talente. Kuti wurde bekannt für seine provokativen Texte und seine unerschrockene Haltung gegen politische Korruption und soziale Ungerechtigkeiten in Nigeria. Mit seiner Band Africa 70 und später Egypt 80 schuf er eine einzigartige Mischung aus Jazz, Funk und traditioneller westafrikanischer Musik, die weltweit Fans begeisterte. Seine Alben wie "Alagbon Close" und "Zombie" sind nicht nur musikalische Meisterwerke, sondern auch politische Statements, die bis heute ihre Relevanz behalten. Fela Kuti war nicht nur ein musikalisches Genie, sondern auch ein politischer Aktivist, der sein Leben der Bekämpfung von Unterdrückung und Ungerechtigkeit widmete. Seine Musik, die oft von seinen persönlichen Erfahrungen und politischen Überzeugungen geprägt war, bleibt ein wichtiger Bestandteil der afrikanischen Musikgeschichte.