Song to the Virgin MaryAndrzej Panufnik, Polski Narodowy Chór Młodzieżowy, Agnieszka Frankow-Zelazny
Prayer to the Virgin of SkępeAndrzej Panufnik, Polski Narodowy Chór Młodzieżowy, Agnieszka Frankow-Zelazny, Małgorzata Krzemień, Roman Perucki
Invocation for PeaceAndrzej Panufnik, Agnieszka Frankow-Zelazny, Natalia Rubiś, Małgorzata Krzemień, Jakub Waszczeniuk, Grzegorz Krause, Eloy Panizo Padrón, Filip Kołaczyk
Universal PrayerAndrzej Panufnik, Polski Narodowy Chór Młodzieżowy, Łukasz Borowicz, Natalia Rubiś, Małgorzata Pańko-Edery, Krystian Adam Krzeszowiak, Wojtek Gierlach, Malwina Lipiec-Rozmysłowicz, Elżbieta Korelus, Krzysztof Waloszczyk, Roman Perucki
Winter Solstice: No. 1, Mistletoe CarolAndrzej Panufnik, Polski Narodowy Chór Młodzieżowy, Łukasz Borowicz, Natalia Rubiś, Wojtek Gierlach, Jakub Waszczeniuk, Grzegorz Krause, Piotr Bugaj, Eloy Panizo Padrón, Wojciech Jeliński, Filip Kołaczyk, Iñaki Cuenca, Daniel Kamiński, Tomasz Kowalczyk
Winter Solstice: No. 2, Chant of the Earth MotherAndrzej Panufnik, Polski Narodowy Chór Młodzieżowy, Łukasz Borowicz, Natalia Rubiś, Wojtek Gierlach, Jakub Waszczeniuk, Grzegorz Krause, Piotr Bugaj, Eloy Panizo Padrón, Wojciech Jeliński, Filip Kołaczyk, Iñaki Cuenca, Daniel Kamiński, Tomasz Kowalczyk
Winter Solstice: No. 3, Nativity of the Son/SunAndrzej Panufnik, Polski Narodowy Chór Młodzieżowy, Łukasz Borowicz, Natalia Rubiś, Wojtek Gierlach, Jakub Waszczeniuk, Grzegorz Krause, Piotr Bugaj, Eloy Panizo Padrón, Wojciech Jeliński, Filip Kołaczyk, Iñaki Cuenca, Daniel Kamiński, Tomasz Kowalczyk
Winter Solstice: No. 4, Sermon of St. AugustineAndrzej Panufnik, Polski Narodowy Chór Młodzieżowy, Łukasz Borowicz, Natalia Rubiś, Wojtek Gierlach, Jakub Waszczeniuk, Grzegorz Krause, Piotr Bugaj, Eloy Panizo Padrón, Wojciech Jeliński, Filip Kołaczyk, Iñaki Cuenca, Daniel Kamiński, Tomasz Kowalczyk
Winter Solstice: No. 5, Hymn for the New YearAndrzej Panufnik, Polski Narodowy Chór Młodzieżowy, Łukasz Borowicz, Natalia Rubiś, Wojtek Gierlach, Jakub Waszczeniuk, Grzegorz Krause, Piotr Bugaj, Eloy Panizo Padrón, Wojciech Jeliński, Filip Kołaczyk, Iñaki Cuenca, Daniel Kamiński, Tomasz Kowalczyk
Diese beeindruckende Sammlung choraler Werke von Andrzej Panufnik, einem der bedeutendsten polnischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, feiert das 110-jährige Jubiläum seines Geburtstags. "Universal Prayer" ist ein Meisterwerk, das 1968-1969 entstand und zu den wichtigsten Werken von Panufniks Schaffen zählt. Die Kantate, die auf Texte von Alexander Pope setzt, vereint vier Solostimmen, drei Harfen, Orgel und einen gemischten Chor in einer tiefgründigen und vielschichtigen Komposition.
Die CD, veröffentlicht von CD Accord, präsentiert eine Vielzahl von Werken, die Panufniks einzigartigen musikalischen Stil und seine ideologische Botschaft widerspiegeln. Von der "Song to the Virgin Mary" bis hin zum "Hymn for the New Year" spannt sich ein weites Spektrum an Stilen und Emotionen, das die Vielfalt und Tiefe von Panufniks Kompositionen unterstreicht. Die Aufnahmen wurden von den renommierten Dirigenten Agnieszka Franków-Żelazny und Łukasz Borowicz geleitet und bieten eine authentische und beeindruckende Interpretation der Werke.
Mit einer Gesamtspieldauer von 1 Stunde und 16 Minuten bietet diese CD eine umfassende Einführung in die choralen Meisterwerke von Andrzej Panufnik. Die CD ist ein unverzichtbares Werk für jeden Liebhaber klassischer Chormusik und bietet sowohl für Kenner als auch für Neulinge eine faszinierende Entdeckung der musikalischen Genialität von Andrzej Panufnik.
2024 Narodowe Forum Muzyki im. Witolda Lutosławskiego2024 CD Accord
Um Andrzej Panufnik
Andrzej Panufnik, geboren am 24. September 1914 in Warschau, war ein herausragender polnisch-britischer Komponist und Dirigent, dessen musikalisches Schaffen von tiefgreifenden persönlichen und politischen Erfahrungen geprägt wurde. Bereits im Alter von neun Jahren begann er zu komponieren und studierte später am Staatlichen Warschauer Konservatorium sowie in Wien, Paris und London. In den 1940er und 1950er Jahren avancierte er in Polen zu einer der führenden Figuren der Musikszene, doch die politische Unterdrückung durch das kommunistische Regime zwang ihn 1954 zur Flucht nach London.
In seinem Exil fand Panufnik nicht nur künstlerische Freiheit, sondern auch internationale Anerkennung. Seine Werke, darunter die "Sinfonia Sacra", das "Violin Concerto" und "Arbor Cosmica", zeugen von seiner einzigartigen Kompositionstechnik und seinem tiefen spirituellen Empfinden. Panufniks Musik verbindet polnische Traditionen mit modernen Einflüssen und spiegelt seine außergewöhnliche Lebensgeschichte wider. Für seine Verdienste wurde er 1991 von Königin Elizabeth II. zum Ritter geschlagen und posthum mit dem Orden Polonia Restituta ausgezeichnet. Andrzej Panufnik verstarb am 27. Oktober 1991 in Twickenham, Middlesex, und hinterließ ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute fasziniert und inspiriert.
1,712 Anhänger
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.