Das UMO Jazz Orchestra präsentiert mit "Transit People" ein faszinierendes Album, das die Vielfalt und Tiefe des Big Band Jazz auf beeindruckende Weise einfängt. Veröffentlicht am 7. April 2001 unter dem Label Naxos Jazz, bietet dieses Album eine Sammlung von acht mitreißenden Stücken, die eine Gesamtspielzeit von 59 Minuten umfassen.
Die UMO Jazz Orchestra, bekannt für ihre virtuose Spielweise und innovative Arrangements, zeigt auf "Transit People" ihre ganze Bandbreite. Von den energiegeladenen Klängen von "2000.Fi" bis zu den sanften Tönen von "Naima (Arr. C. Rudolph)" und den komplexen Harmonien von "Afro-Blue (Arr. E. Koivistoinen)" – jedes Stück ist ein Meisterwerk der Jazzkomposition und -interpretation.
Das Album beginnt mit dem Titelstück "2000.Fi", das sofort die Aufmerksamkeit des Hörers fesselt und einen Einblick in die dynamische Natur der Band gibt. "Transit People" und "Federico Garcia" zeigen die Fähigkeit des Orchesters, sowohl rhythmische als auch melodische Komplexität zu meistern. "Stream-Lines" und "Me (Us) Pt. II" sind Beispiele für die kreative Arrangementarbeit, die das UMO Jazz Orchestra auszeichnet. "Us Et Coutumes" rundet das Album mit einem harmonischen Finale ab.
"Transit People" ist nicht nur ein Album für Jazzliebhaber, sondern auch für alle, die hochwertige Musik schätzen. Die UMO Jazz Orchestra beweist erneut, warum sie eine der führenden Big Bands im Jazz ist. Mit "Transit People" haben sie ein Album geschaffen, das sowohl unterhaltsam als auch tiefgründig ist und die Essenz des Jazz in seiner reinsten Form einfängt.