Jesper Lundgaards Album "Two Basses", veröffentlicht am 1. Oktober 2010 unter dem Label Touche Music, ist ein faszinierendes Werk im Genre des Bebop. Mit einer Spielzeit von 53 Minuten präsentiert der dänische Bassist, der 1954 in Hillerød geboren wurde, eine Sammlung von zehn Tracks, die sowohl seine technische Brillanz als auch seine musikalische Tiefe zeigen.
Das Album beginnt mit dem klassischen "God Bless the Child" und führt durch eine Reihe von Standards wie "Calamity Jane: Secret Love" und "Don't Get Around Much Anymore", die durch Lundgaards einzigartige Interpretation und Arrangements mit Mads Vinding neu belebt werden. Besonders hervorzuheben sind auch die Originalkompositionen wie "Top of the Mountain" und "Basslines", die Lundgaards kreatives Schaffen unterstreichen.
Jesper Lundgaard, der zunächst Gitarre spielte, bevor er sich mit 16 Jahren dem Bass zuwandte, bringt auf "Two Basses" seine langjährige Erfahrung und sein profundes Wissen ein. Das Album ist ein Zeugnis seiner Zusammenarbeit mit anderen renommierten Musikern wie Sam Jones, Walter Booker und Vic Gaskin, die seine musikalische Reise und Entwicklung prägten.
"Two Basses" ist nicht nur ein Album für Jazzliebhaber, sondern auch für alle, die die Kunst des Kontrabasses in ihrer reinsten Form erleben möchten. Lundgaards virtuose Spielweise und seine Fähigkeit, tiefgründige Emotionen durch seine Musik zu vermitteln, machen dieses Album zu einem unverzichtbaren Stück in der Sammlung jedes Musikfans.