Erkki-Sven Tüür, ein herausragender estnischer Komponist, präsentiert mit "Tüür: Peregrinus ecstaticus - Le poids des vies non vécues - Noēsis" ein faszinierendes Album, das seine musikalische Vielseitigkeit und Tiefe unter Beweis stellt. Dieses Album, veröffentlicht am 17. Februar 2017 unter dem renommierten Label Ondine, bietet eine beeindruckende Sammlung von Werken, die die Grenzen der klassischen Musik erweitern.
Das Album beginnt mit dem Klarinettenkonzert "Peregrinus ecstaticus", einem Stück, das Tüür im Auftrag des Finnischen Radiosinfonieorchesters komponierte. Dieses Orchester, unter der Leitung von Hannu Lintu, bringt zusammen mit den Solisten Christoffer Sundqvist und Pekka Kuusisto die komplexen und ausdrucksstarken Melodien zum Leben. Die drei Sätze des Konzerts sind eine Reise durch intensive Klänge und rhythmische Vielfalt.
"Le poids des vies non vécues" ist ein weiteres Highlight des Albums. Dieses Stück, komponiert im Jahr 2014, zeigt Tüürs Fähigkeit, tiefe emotionale Schichten in seiner Musik zu erkunden. Es ist ein Werk, das zum Nachdenken anregt und die Zuhörer in eine Welt voller Melancholie und Schönheit entführt.
Abgerundet wird das Album durch das Konzert für Violine, Klarinette und Orchester "Noēsis", komponiert im Jahr 2005. Dieses dreisätzige Werk ist ein Meisterwerk der modernen klassischen Musik, das die technischen Fähigkeiten der Solisten und des Orchesters voll ausreizt.
Mit einer Gesamtspielzeit von 57 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und abwechslungsreiche Hörerfahrung. Erkki-Sven Tüür beweist einmal mehr, warum er zu den führenden Komponisten der Gegenwart zählt. Dieses Album ist ein Muss für jeden Liebhaber der klassischen Musik und ein beeindruckendes Zeugnis von Tüürs kreativem Genie.