Dieses Album, "Tüür: Ärkamine", präsentiert die kraftvolle und vielschichtige Musik von Erkki-Sven Tüür, einem der bedeutendsten estnischen Komponisten unserer Zeit. Mit einer Laufzeit von etwa 64 Minuten bietet es eine tiefgehende und faszinierende Erfahrung für Liebhaber klassischer Musik.
Die CD enthält drei beeindruckende Werke: "Ärkamine (Awakening)", "The Wanderer’s Evening Song" und "Insula deserta". Jedes Stück zeigt Tüürs einzigartige Fähigkeit, tiefgründige und berührende Kompositionen zu schaffen, die sowohl traditionelle als auch moderne Elemente vereinen.
"Ärkamine (Awakening)", das 2011 uraufgeführt wurde, ist ein monumentales Werk für gemischten Chor und Kammerorchester, das die Zuhörer in eine Welt der Klänge und Harmonien entführt. "The Wanderer’s Evening Song", komponiert 2001, ist ein a cappella-Stück für gemischten Chor, das durch seine melodische Schönheit und poetische Tiefe besticht. "Insula deserta", aus dem Jahr 1989, rundet das Album mit seiner atmosphärischen und meditativen Qualität ab.
Erkki-Sven Tüür, geboren 1959 auf der estnischen Ostseeinsel Hiiumaa, hat sich als einer der führenden Komponisten seiner Generation etabliert. Seine Werke sind bekannt für ihre expressive Kraft und ihre Fähigkeit, tief in die Seele des Zuhörers zu dringen. Dieses Album, veröffentlicht am 1. November 2011 unter dem Label Ondine, ist ein Zeugnis seiner künstlerischen Vision und seines unermüdlichen Schaffensdrangs.
Die Texte des Albums sind in Estnisch und Latein verfasst, was der Musik eine zusätzliche Schicht der kulturellen und historischen Tiefe verleiht. Die Besetzung besteht aus einem gemischten Chor (SATB), Pauke und Streichern, was eine reichhaltige und vielschichtige Klanglandschaft schafft.
"Tüür: Ärkamine" ist ein Meisterwerk, das die Essenz von Erkki-Sven Tüürs musikalischem Genie einfängt und es in einer Weise präsentiert, die sowohl anspruchsvoll als auch zugänglich ist. Es ist ein Album, das man immer wieder hören kann und dabei immer wieder neue Facetten entdeckt.
Erkki-Sven Tüür, geboren am 16. Oktober 1959 auf der estnischen Insel Hiiumaa, ist ein renommierter Komponist, dessen Werke weltweit begeistern. Tüür begann seine musikalische Laufbahn als Flötist und Schlagzeuger, studierte an der Georg-Ots-Musikschule in Tallinn und war Mitglied der Rockband In Spira. Seine formale Ausbildung in Komposition erhielt er bei Professor Jaan Rääts an der Tallinner Musikakademie und bei Lepo Sumera. Tüürs Werke, darunter seine siebte Sinfonie "Pietas" und sein Klavierkonzert, sind bekannt für ihre tiefgründige Ausdruckskraft und technische Brillanz. Seine Kompositionen werden regelmäßig von renommierten Orchestern wie der Tapiola Sinfonietta und dem Frankfurt Radio Symphony Orchestra aufgeführt, was seine bedeutende Stellung in der zeitgenössischen Musikwelt unterstreicht.
3,346 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.