"Trio und Quintett" von Duke Jordan ist ein Meisterwerk des Hard Bop und Cool Jazz, das 2001 von TP4 Music veröffentlicht wurde, ursprünglich aufgenommen im Jahr 1955. Der legendäre Pianist Duke Jordan präsentiert hier seine virtuose Spielweise in zwei unterschiedlichen Formationen, die beide die Essenz des klassischen Jazz einfangen. Die Platte umfasst zehn Tracks, darunter Jazz-Standards wie "They Can't Take That Away from Me" und "Summertime", sowie weniger bekannte, aber ebenso faszinierende Stücke wie "Sultry Eve" und "Cu-Ba".
Die Aufnahmen, die im legendären Studio von Rudy Van Gelder in Hackensack stattfanden, bieten eine kristallklare Klangqualität, die die Feinheiten von Jordans Spiel und die Harmonie seiner Bands hervorhebt. Die Kombination aus Trio- und Quintett-Settings ermöglicht eine vielfältige Palette von Klängen und Stimmungen, von intimen, melodischen Passagen bis hin zu energiegeladenen, swingenden Nummern.
"Trio und Quintett" ist ein Muss für jeden Jazzliebhaber, der die Musik von Duke Jordan schätzt. Die Platte bietet eine tiefgehende Einblicke in die Kreativität und das musikalische Genie des Pianisten, der als einer der einflussreichsten Musiker seiner Zeit gilt. Die Neuauflage von 2001, die auf dem ursprünglichen Release von 1955 basiert, ist ein Zeugnis für die zeitlose Qualität von Jordans Musik und ihre anhaltende Relevanz in der Jazzwelt.
Duke Jordan, geboren als Irving Sidney Jordan, war ein einflussreicher US-amerikanischer Jazzpianist, der insbesondere für seine Beiträge zur Bebop-Ära bekannt ist. Geboren 1922 in New York, erlangte Jordan früh Aufmerksamkeit als Mitglied von Charlie Parkers legendärem Quintett im Jahr 1947. Seine Karriere erstreckte sich über Jahrzehnte und zeigte seine Vielseitigkeit als Pianist und Songwriter. Jordans Spielweise ist geprägt von feinsinnigen Einleitungen und einer unvergleichlichen, zeitlosen Darbietung populärer Jazz-Standards. Ein Höhepunkt seiner Karriere ist das Album "Flight to Denmark", das in Zusammenarbeit mit Mads Vinding am Bass und Ed Thigpen am Schlagzeug entstand und als eines seiner besten Werke gilt. Jordan verstarb 2006 im Alter von 84 Jahren in Valby bei Kopenhagen, hinterlassend ein reiches musikalisches Erbe, das Jazzliebhaber weltweit inspiriert.
14,834 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt